- "Ups, das war bisschen viel Wasser", sagt die fünfjährige Jasmin. Dann muss eben noch etwas mehr Erde dazu. Jetzt wird alles ordentlich vermischt, zu Kugeln geformt und in Eierschachteln verstaut. Was
- „Unser Garten ist ein Mini-Modell für die Städte der Zukunft, in denen Nahrungsmittelanbau und Stadtleben aus ökonomischen und ökologischen Gründen wieder stärker miteinander verwoben werden“, so Prof
- Bereits vor über zehn Jahren wurden die ersten Ideen für die BUGA gesponnen und gestern war es endlich soweit: Die Bundesgartenschau hat ihre Pforten geöffnet. Teil der BUGA ist auch die begleitende S
- „Heilbronn wird eine Stadt der Kunst und Kultur“, freute sich Rektorin Prof. Dr. Nicole Graf. „Gasthörer zu sein ist im dualen Studiensystem nicht so einfach. Aber jeder kann hereinkommen und die neue
- Arbeitgeber suchen händeringend nach Fach- und Führungskräften – und manch eine Fachkraft spielt mit dem Gedanken, den Dualen Master zu studieren, hat aber keinen passenden Arbeitgeber dazu. Doch ein
- Die Gemeinschaftsverpflegung ist eine Branche mit Wachstum, nicht zuletzt durch das gestiegene Angebot an Schulen und KITAs. Aufgrund des demographischen Wandels gibt es auch immer mehr ältere Mitbürg
- Anlässlich einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek wählten die Anwesenden einstimmig Jürgen Pinnisch zum Ersten Vorsitzenden, Nicole Graf wurde als Zweite Vorsitzende in diesem Amt bestätigt. Karl
- Nicht weniger als zehn Veranstalterinnen haben auf Initiative der städtischen Frauenbeauftragten Silvia Payer die Jubiläums-Tagung organisiert, darunter vom Heilbronner Frauenrat die Arbeitsgemeinscha
- Gastgeber waren Jürgen Müller vom Weingut Drautz-Hengerer - nach eigenen Worten ein „zug’heireter", also „angeheirateter" Vertreter der Württemberger Weine – und Nicole Kist. Sie studiert Internationa
- Liebe Frau Skowron, viele Unternehmen setzen auf Mitarbeiter, die unterschiedliche kulturelle Erfahrungen einbringen, verschiedene Weltanschauungen haben oder sich in Alter oder Geschlecht unterscheid