- Eine Professur war schon länger das berufliche Ziel der Wirtschaftsingenieurin: „Die Chance, junge Menschen zu fördern und für die Themen des Handels zu begeistern, finde ich einzigartig“ unterstreich
- Hauptanliegen der Studierenden waren die Mobilität und die Wohnsituation in Heilbronn, sie boten konkrete Hilfe bei der Betreuung von Flüchtlingen an. Der Dialog mit Anette Fütterer von der Stabstelle
- Gemeinsam mit ihren Kommilitonen nahmen sie bereits an der großen Erstsemesterbegrüßung im Oktober teil. Zum Einstieg in die Theoriephase finden nun Treffen der einzelnen Studiengänge mit den Studieng
- Ab 17:00 Uhr begrüßt Prorektor Prof. Dr. Otto Weidmann die Studieninteressenten im Gebäude C, Raum C.0.22/0.23 und stellt gemeinsam mit den Studiengangsverantwortlichen die Studiengänge vor. Das Angeb
- Die gemeinsame Geschichte von EURASHE - European Association of Institutions in Higher Education - und der DHBW Heilbronn geht bis in das Gründungsjahr 2010 des jüngsten Standortes der DHBW zurück. Se
- Grund für den Wechsel in das Veranstaltungszentrum in den Böllinger Höfen sind die steigenden Absolventenzahlen, die sich im Vergleich zum Vorjahr um knapp ein Drittel erhöht haben. „Sie können heute
- Unter dem festlich leuchtenden Tannenbaum begrüßte Prof. Dr. Nicole Graf Mitarbeiter, Familien, Dozenten, Duale Partner und Freunde zum vierten Adventskonzert: „Im Jahresrückblick zeigt sich, dass zwi
- Mit dem Hochschulfinanzierungsvertrag 2015-2020 ist es gelungen, erhebliche personelle und finanzielle Verbesserungen für die DHBW zu erreichen. Im Rahmen des Vertrages konnten bei der DHBW in großem
- Prof. Dr. Otto Weidmann, Prorektor der DHBW Heilbronn, begrüßte die Frühaufsteher um acht Uhr im DHBW Sensoricum. Er empfahl den Schülern, die umfangreichen Angebote an diesem Tag zu nutzen und hofft,
- Das Konzert wird vom A Cappella Ensemble „Beauties an the Beats“ gestaltet und durch die Lesung heiter-besinnlicher Texte und Gedichte abgerundet. Der A-Cappella-Chor „Beauties and the Beats" aus Neck