- Die wichtigsten Thesen: Das langsame Verschwinden von Bargeld und sein Ersatz durch digitale Finanztransaktionen machen den Kunden gläsern. In Verbindung mit Kunden- und Kredit- oder EC-Karten speiche
- Gemeinsam mit den Studierenden des Studiengangs „Gestion Administrative et Commerciale des Organisations“ untersuchten sie in Projekten, Vorträgen, Exkursionen und Gruppenarbeiten Gemeinsamkeiten und
- Die Experten aus Hochschulen, Schulen und anderen E-Learning-Bildungsorganisationen beschäftigten sich in Workshops insbesondere mit der Frage, wie Online-Tools zur Steigerung der digitalen und interk
- Unter Return to Store versteht man das Angebot, online bestellte Ware in einem stationären Ladengeschäft retournieren zu können. Doch „nur den Wenigsten der befragten Konsumenten war „Return to Store“
- Die waren an diesem herbstlichen Samstag an die DHBW Heilbronn gekommen, um sich mit unterschiedlichen aktuellen Facetten des diesjährigen Schwerpunktthemas „„Chancen für Frauen in der digitalen Arbei
Startseite DHBW Heilbronn Suche
- Obwohl jede der drei Gruppen in ihrem Pitch einen etwas anderen Fokus gesetzt hatte, waren sich alle darin einig, dass die Rahmenbedingungen stimmen müssen. Im Klartext bedeutet das: eine gute Vernetz
- Jürgen Czupalla, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, weiß, dass sich Akademiker über gute Jobaussichten freuen dürfen: „Akademiker haben beste Arbeitsmarktchancen und das auch un
- Unreflektierte Rollenbilder überdenken „Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass sich 17-bis 20-Jährige prinzipiell gleichberechtigt fühlen, sie jedoch trotzdem sehr traditionelle Rollenmodelle verinne
- Digitalisierung als Thema in der Lehre Prof. Dr. Nicole Graf, Rektorin der DHBW Heilbronn, begrüßte die knapp 120 Gäste aus ganz Baden-Württemberg in der Aula des Bildungscampus und betonte die besond