Werden Sie Teil des DHBW Teams!

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit derzeit rund 35.000 Studierenden (an neun Standorten und drei Campus) und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes. Seit ihrer Gründung vor 40 Jahren ist die DHBW Urheberin und weltweit führende Anbieterin dualer Studiengänge.

Die DHBW Heilbronn ist der jüngste Standort dieser Hochschulen, an der junge Menschen einen Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft legen. In unseren dualen Studiengängen erwerben die Studierenden im Wechselspiel aus Theorie und Praxis genau die Fähigkeiten, die in der Arbeitswelt gefragt sind. Um dem Fach- und Führungskräftenachwuchs die bestmögliche Bildung zu garantieren, braucht es Menschen, die den Studienalltag organisieren und Wissen vermitteln. Es braucht qualifizierte Mitarbeiter*innen wie Sie.

Der DHBW Heilbronn ist ein gelungenes Arbeits- und Lernumfeld sehr wichtig. Der hochmoderne Bildungscampus liegt direkt im Zentrum von Heilbronn. Die grüne Oase der Stadt, das BUGA-Gelände, setzt einen gelungenen Kontrast.

Die auf Integration abzielenden Konzepte der DHBW Heilbronn machen sie zu einer besonderen Arbeitgeberin. Ein familiäres Miteinander im Kollegium und eine gezielte Einarbeitung schaffen beste Voraussetzungen für ein gelingendes Arbeitsleben. In engagierten Teams und Arbeitskreisen ist immer Raum für Menschen, die Freude an Weiterentwicklung und Gestaltung haben. Die DHBW unterstützt und fördert diesen Innovationsspielraum.

Unseren Mitarbeiter*innen ermöglichen wir nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Weiterentwicklung. Die DHBW Heilbronn ist ein Ort des lebenslangen Lernens. Wir sind auf der Suche nach Menschen, die ihn lebendig machen.

Stellenangebote

An der DHBW Heilbronn sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:

Ihre Aufgaben

  • Co-Leitung des Teams Personal, fachliche Führung der zugeordneten Mitarbeiter*innen
  • Co-Gesamtverantwortung für die operative Umsetzung aller Personalangelegenheiten für die wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Tarifbeschäftigten der Hochschule sowie für Beamte (Professoren und Verwaltungsbeamte) von der Einstellung bis zum Austritt
  • Umsetzung rechtlicher Neuregelungen (z. B. Einführung der Entgeltordnung des TV-L)
  • Umsetzung arbeitsgerichtlicher Grundsatzentscheidungen (z. B. EuGH-Entscheidungen zum Befristungs- und Arbeitszeitrecht)
  • Erarbeitung von Entwürfen von Handlungsleitlinien und -anweisungen
  • Beratung von Mitarbeitenden und Führungskräften in allen personalrelevanten und arbeitsrechtlichen Themen
  • Abstimmung unterjähriger Personalbedarfe mit den Fachbereichen und der Verwaltungsleitung sowie die persönliche Entwicklungsplanung der Mitarbeitenden am Standort
  • Verantwortung für den Recruiting-Prozess von der Stellenausschreibung bis zum Onboarding
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Personalrat
  • Mitarbeit in Projektgruppen sowie Ausarbeitung von Konzepten, z. B. Einführung neuer Tools, Mitarbeiter-/ Führungskräftetrainings
  • Prozessoptimierung im Bereich Personal, z. B. durch Erstellung von Formularen und Vertragsmustern sowie auch hinsichtlich des IT-Einsatzes

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im Personalwesen oder abgeschlossenes einschlägiges Studium
  • Erfahrungen im Personalwesen, idealerweise im öffentlichen Dienst
  • Gute Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Beratungskompetenz
  • Serviceorientiertes und verbindliches Auftreten, verbunden mit einer hohen Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägte soziale Kompetenzen, Diskretion und Loyalität

Wir bieten Ihnen

  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz auf dem Bildungscampus im Zentrum Heilbronns
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten im Hochschul- und Wissenschaftsumfeld
  • Ein engagiertes Team, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
  • Eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld und regelmäßige kollegiale Beratung
  • Flexible Arbeitszeiten, passgenaue familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeit zum teilweisen Mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und Möglichkeiten zur Teilnahme an Hochschulsportprogrammen
  • Eine betriebliche Zusatzversorgung
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Mensa mit täglich wechselnden Gerichten vom Buffet

Für diese Stelle gilt

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen aller Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe E11 möglich. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten beträgt 39,5 Stunden.
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung als E-Mail mit Angabe der Kennziffer bis spätestens 16.04.2023 (bitte nur eine Datei ausschließlich im PDF-Format) an personal@heilbronn.dhbw.de.

Fachliche Auskünfte erteilt: Frau Savka Hannemann, Tel. 07131/1237-23202, Email: savka.hannemann@heilbronn.dhbw.de
Die Unterlagen werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Ihre Aufgaben

Unterstützung des Personalteams bei Personalangelegenheiten für wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Tarifbeschäftigte und Beamt*innen inkl. Professor*innen:

  • Übernahme sämtlicher administrativen Aufgaben der Personalbeschaffung sowie der Personalbetreuung:
  • Betreuung des Zeitwirtschaftssystems und Personalverwaltungstools
  • On- und Off-Boarding von Mitarbeitenden
  • Bewerbungsmanagement
  • Laufende Personalsachbearbeitung
  • Unterstützung im Bereich Fortbildung
  • Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten, u.a. „Einführung E-Akte“ und „Einführung eines neuen Zeitwirtschaftssystems“
  • Erstellen von Auswertungen und Statistiken aus Datenbanken

Ihr Profil

  • Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit
  • Berufserfahrungen im Personal- und/oder Verwaltungsbereich sind von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen setzen wir voraus
  • Selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise
  • Gute Organisationsfähigkeit
  • Genaue und gründliche Arbeitsweise
  • Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • Ein engagiertes Team, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
  • Flexible Arbeitszeiten, passgenaue familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit einen Teil der Arbeitszeit im Rahmen des mobilen Arbeitens zu erbringen
  • Einen modernen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zum Bildungscampus im Zentrum Heilbronns
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und Möglichkeiten zur Teilnahme an Hochschulsportprogrammen
  • Eine betriebliche Zusatzversorgung
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Nutzungsmöglichkeit der Mensa mit täglich wechselnden Gerichten vom Buffet

Für diese Stelle gilt

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen aller Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe E6 möglich. Grundsätzlich sind alle Stellen teilbar. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei Vollzeitbeschäftigung beträgt 39,5 Stunden.

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung als E-Mail mit Angabe der Kennziffer bis spätestens 16.04.2023 (bitte nur eine Datei ausschließlich im PDF-Format) an personal@heilbronn.dhbw.de

Fachliche Auskünfte erteilt: Frau Tina Kurz, Tel. 07131-1237-232 03, Email: tina.kurz@heilbronn.dhbw.de

Die Unterlagen werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung im Recruiting-Prozess von der Stellenausschreibung bis zum Onboarding:
    • Veröffentlichung der Stellenausschreibungen
    • Beratung des Fachbereichs
    • Moderation von Vorstellungsgesprächen
    • Kommunikation mit Bewerber*innen
    • Unterschriftsreife Vorbereitung der Einstellung inkl. Kommunikation mit den Interessensvertretungen
  • Abwicklung und Überwachung sämtlicher organisatorischer und administrativer HR-Aufgaben, z.B.:
    • Vertragsänderungen und –verlängerungen
    • Erfassung im Personalsystem DIPSY
  • Ansprechpartner*in für die Fachbereiche, Administration und Betreuung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften
  • Administrative Abwicklung von Mitarbeitenden Austritten inkl. Zeugniserstellung
  • Konzeption, Planung und Organisation des jährlichen internen Fortbildungsprogramms
  • Key-User Funktion im Dienstreisesystem:
    • Betreuung und Beratung der Mitarbeitenden
    • Datenpflege und Systembetreuung
    • Beantragung von A1-Bescheinigungen
  • Mitarbeit bei der Erstellung und/ oder Überarbeitung und Dokumentation von Personalprozessen inkl. Entwicklung geeigneter Formulare, Leitfäden und Dienstvereinbarungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im Personalwesen oder abgeschlossenes einschlägiges Studium
  • Erfahrungen im Personalwesen, idealerweise im öffentlichen Dienst
  • Gute Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Beratungskompetenz
  • Serviceorientiertes und verbindliches Auftreten, verbunden mit einer hohen Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgesprochene soziale Kompetenzen, Diskretion und Loyalität

Wir bieten Ihnen

  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz auf dem Bildungscampus im Zentrum Heilbronns
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten im Hochschul- und Wissenschaftsumfeld
  • Ein engagiertes Team, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
  • Eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld und regelmäßige kollegiale Beratung
  • Flexible Arbeitszeiten, passgenaue familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeit zum teilweisen Mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und Möglichkeiten zur Teilnahme an Hochschulsportprogrammen
  • Eine betriebliche Zusatzversorgung
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Mensa mit täglich wechselnden Gerichten vom Buffet

Für diese Stelle gilt

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen aller Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe E9b möglich. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten beträgt 39,5 Stunden.

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung als E-Mail mit Angabe der Kennziffer bis spätestens 16.04.2023 (bitte nur eine Datei ausschließlich im PDF-Format) an personal@heilbronn.dhbw.de

Fachliche Auskünfte erteilt: Frau Tina Kurz, Tel. 07131/1237-23203, Email: tina.kurz@heilbronn.dhbw.de

Die Unterlagen werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen die Projektleitung und das Projektteam bei der Konzipierung und Umsetzung des Projekts sowie bei der Projektkommunikation
  • Sie sind dabei selbst Mitglied des Projektteams und beteiligen sich somit an der Konzipierung, Entwicklung und Umsetzung von Prozessen
  • In enger Abstimmung setzen Sie diese Prozesse bzw. Projektbausteine selbständig um und pilotieren sie im Projektverlauf
  • Dazu gehört die konkrete Umsetzung der digitalen Erfassung der Studierendendaten (BUZ) während der Projektlaufzeit, insbesondere die Pilotierung der Aufgaben eines Service Centers im Austausch mit den Studiengängen
  • Sie arbeiten während des gesamten Projekts im engen Austausch mit der Projektleitung, den Studiengängen, insbesondere mit den Studiengangssekretariaten und dem jeweiligen Studiengangsmanagement sowie den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung und den Stabsstellen
  • Sie unterstützen die Projektleitung bei der Vorbereitung und Durchführung von Workshops, Schulungen und Gremienarbeit
  • Sie führen selbständig Schulungen für die Mitarbeiter*innen in den Studiengängen und ggf. anderen Bereichen durch
  • Sie stimmen sich hinsichtlich Maßnahmen und Best-Practices und Synergien regelmäßig mit den Kolleginnen und Kollegen anderer Standorte ab

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene betriebswirtschaftliche oder technisch-orientierte Berufsausbildung sowie die Qualifizierung zum Fachwirt oder vergleichbarer Studienabschluss (Bachelor)
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten, idealerweise Erfahrungen mit ERP-Systemen und Dualis
  • Mehrjährige Erfahrung im Hochschulbereich, vorzugsweise im Studiengangssekretariat oder Studienservice
  • Ausgeprägte Serviceorientierung und Hands-on Mentalität
  • Ihre Arbeitsweise ist eigenständig, eigenverantwortlich und strukturiert
  • Sie erfassen schnell komplexe Sachverhalte, denken lösungsorientiert und verfügen über eine kreative, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Flexibilität, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft sowie Loyalität und Diskretion
  • Sensibilität, Ausdauer und Belastbarkeit im Umgang mit Resistenzen

Wir bieten Ihnen

  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz auf dem Bildungscampus im Zentrum Heilbronns
  • Die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten im Hochschul- und Wissenschaftsumfeld
  • Ein engagiertes Team, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
  • Eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld und regelmäßige kollegiale Beratung
  • Flexible Arbeitszeiten sowie passgenaue familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und Möglichkeiten zur Teilnahme an Hochschulsportprogrammen
  • Eine betriebliche Zusatzversorgung
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Mensa mit täglich wechselnden Gerichten vom Buffet

Für diese Stelle gilt

Das Beschäftigungsverhältnis ist auf die Projektdauer bis 14.04.2025 befristet. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen aller Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe E 10 möglich. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten beträgt 39,5 Stunden.
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung als E-Mail mit Angabe der Kennziffer bis spätestens 16.04.2023 (bitte nur eine Datei ausschließlich im PDF-Format) an personal@heilbronn.dhbw.de

Fachliche Auskünfte erteilt: Prof. Dr. Tomás Bayón, Tel. 07131/1237-180, E-Mail: tomas.bayon@heilbronn.dhbw.de

Die Unterlagen werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen den Studiengang BWL-Handel in Zusammenarbeit mit den Professoren*innen bei allen im Studiengang anfallenden Aufgaben
  • Sie übernehmen die Studierendenverwaltung im gesamten Student-Life-Cycle von der Immatrikulation bis zur Zeugniserstellung über das hochschuleigene Verwaltungssystem DUALIS
  • Sie erstellen Prüfungsunterlagen und organisieren Klausuren
  • Sie betreuen Studierende, Dozent*innen und die kooperierenden Unternehmen
  • Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben

Ihr Profil

  • Abgeschlossene bürokaufmännische oder vergleichbare Ausbildung
  • Sehr gute Kenntnisse und ein geübter Umgang mit der gängigen MS-Office-Software
  • Sehr gute Ausdrucksweise in deutscher Sprache
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Gewandtes und freundliches Auftreten
  • Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Organisationstalent und Lernfähigkeit

Unser Angebot

  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz auf dem Bildungscampus im Zentrum Heilbronns
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten im Hochschul- und Wissenschaftsumfeld
  • Ein engagiertes Team, in dem ein wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
  • Eine gezielte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld und regelmäßige kollegiale Beratung
  • Flexible Arbeitszeiten sowie passgenaue familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und Möglichkeiten zur Teilnahme an Hochschulsportprogrammen
  • Eine betriebliche Zusatzversorgung
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Mensa mit täglich wechselnden Gerichten vom Buffet

Für diese Stelle gilt

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen aller Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe E6 möglich. Grundsätzlich ist diese Stelle teilbar. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei Vollzeitbeschäftigung beträgt 39,5 Stunden.
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.dhbw.de/datenschutz

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung als E-Mail mit Angabe der Kennziffer bis spätestens 09.04.2023 (bitte nur eine Datei ausschließlich im PDF-Format) an personal@heilbronn.dhbw.de.

Fachliche Auskünfte erteilt:
Personalabteilung, Tel. +49 7131 1237 232, Email: personal@heilbronn.dhbw.de

Die Unterlagen werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Unterstützen Sie unsere Fakultät Wirtschaft als externe/r Lehrbeauftragte/r in den Bereichen:

  • Volkswirtschaftslehre
  • Mathematik/Statistik
  • Lebensmittelrecht

Unsere Anforderungen

Als Fach- und Führungskraft verfügen Sie über umfangreiche und spezielle Praxiserfahrungen. Sie stellen sicher, dass branchenspezifische und aktuelle Lehrinhalte sowie didaktische Seminare am Standort kompetent und praxisnah vermittelt werden.

Ihre Einstiegsmöglichkeiten

  • Übernahme von Vorlesungen oder Übungen
  • Betreuen von Projekten, Studien- oder Bachelorarbeiten
  • Durchführung von Laborveranstaltungen

Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung online (idealerweise in einer PDF-Datei) an Christiane Gädker.

Unterstützen Sie unsere Fakultät Wirtschaft als externe/r Lehrbeauftragte/r in den Bereichen:

  • Volkswirtschaftslehre
  • Alle Bereiche der Betriebswirtschaftslehre
  • Spezielle Betriebswirtschaftslehre in der Lebensmittelwirtschaft
  • Privatrecht
  • Mathematik/Statistik
  • Logistik

Unsere Anforderungen

Als Fach- und Führungskraft verfügen Sie über umfangreiche und spezielle Praxiserfahrungen. Sie stellen sicher, dass branchenspezifische und aktuelle Lehrinhalte sowie didaktische Seminare am Standort kompetent und praxisnah vermittelt werden.

Ihre Einstiegsmöglichkeiten

  • Übernahme von Vorlesungen oder Übungen
  • Betreuen von Projekten, Studien- oder Bachelorarbeiten
  • Durchführung von Laborveranstaltungen

Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung online (idealerweise in einer PDF-Datei) an: dozenten@heilbronn.dhbw.de.

Was wir Ihnen bieten

Flexible Arbeitszeiten
Durch Gleitzeit und Telearbeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten. Diesen Spielraum können Sie nutzen, um Ihr Berufsleben individuell an Ihren Alltag anzupassen.

Familiengerechte Hochschule
Die DHBW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Berufsalltag und Familie besser zu vereinbaren. Als Gründungsmitglied des Vereins ,,Familie in der Hochschule“ tragen wir aktiv zu dieser Zielsetzung bei.

Öffentlicher Dienst
Profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie der Bezahlung nach Tarifvertrag (TVL), inkl. Sozialleistungen und der Bezuschussung des Job-Tickets Baden-Württemberg.

Fort- und Weiterbildungsangebote
Die DHBW Heilbronn zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot an internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten aus. Im Fokus stehen nicht nur fachliche Skills, sondern auch Schwerpunkte zum Thema ,,work-life-balance“.

30 Tage Urlaub
Als Vollzeitbeschäftigte an der DHBW Heilbronn haben Sie Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr.

Veranstaltungen
Die DHBW lädt regelmäßig zu interessanten Vorträgen in ihren Räumen ein. Aber auch Treffen in geselliger Runde, z.B. zu Personalausflügen oder Grillfesten, prägen das Miteinander.

Gesundheit und Sport
Neben einem breit gefächerten Angebot in der Gesundheitsförderung sind das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und der Arbeits- und Gesundheitsschutz die tragenden Säulen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Dabei steht die physische und psychische Gesundheit unserer Beschäftigten im Mittelpunkt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, am vielfältigen Hochschulsport-Angebot teilzunehmen.

Verpflegung
Unsere modern gestaltete Mensa verwöhnt Sie mit täglich wechselnden Gerichten zu günstigen Preisen. Durch das Programm ,,Mensa-for-kids“ profitieren auch die Kleinsten von diesem leckeren Angebot.

Werden Sie Dozent*in an der DHBW

Die Standorte der Dualen Hochschule des Landes Baden-Württemberg führen Abiturientinnen und Abiturienten in Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und sozialen Einrichtungen in dualen Studiengängen zum Bachelor.

Lehrbeauftragte aus der Wirtschaft und von anderen Hochschulen sind fester Bestandteil innerhalb der Lehre an der DHBW. Sie gewährleisten die Aktualität der Studieninhalte und sorgen für eine hohe Praxisnähe.

Über die Möglichkeiten, an der DHBW Heilbronn zu lehren, informieren wir im Bereich »Dozent*innen« auf dieser  Website.

DHBW-Professorinnen - Wo seid Ihr?

Unser Video soll denjenigen Frauen Mut machen, die darüber nachdenken, eine akademische Laufbahn einzuschlagen und sich als Professorin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zu bewerben. Die Chancen stehen gut wie nie: Allein in den letzten fünf Jahren wurden an der DHBW Heilbronn 50 Prozent aller Professuren an Frauen vergeben.

Der Beruf der Professorin ist vielseitig und spannend: Sie haben die Chance, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, wissenschaftlich zu veröffentlichen. Ein unschlagbarer Vorteil: Die DHBW Heilbronn ist als familienfreundliche Hochschule zertifiziert und Sie können als Professorin ihren Beruf gut in den Familienalltag integrieren.