- Ist ein Joghurt klimaschädlicher als Quark oder Buttermilch? Während Nährwertangaben auf Lebensmitteln längst gesetzlich vorgeschrieben sind und von Verbraucher*innen bei der Entscheidungsfindung genu
- Ziel von WoMent ist es, die Übergangsphase zwischen Studium und Beruf in einem Programmjahr zu begleiten und Studentinnen der Heilbronner Hochschulen darin zu stärken, die eigenen Karriereziele ambiti
- „Viele aktuelle Herausforderungen prägen unser Ernährungssystem. Die gesamte Lebensmittelindustrie befindet sich in einem Wandel, der alle Akteure entlang der Lebensmittellieferkette vom Erzeuger und
- Warum haben Sie sich für das duale Studium entschieden? Nach dem Abschluss meiner Ausbildung bei Lidl war mir schnell klar, dass ich meine Karriere weiter voranbringen wollte. Jedoch war zu diesem Zei
- Inzwischen konnten über 150 Studierende im neu eingerichteten Studiengang Wirtschaftsinformatik ihr Intensivstudium an der DHBW Heilbronn beginnen, weitere sollen folgen. In der Studienrichtung Softwa
- Prof.in Dr.in Nicole Graf, Rektorin der DHBW Heilbronn, ist sich sicher, dass die Studierenden die richtige Wahl getroffen haben: „Die Wirtschaft braucht kluge Köpfe für die Herausforderungen der Zuku
- Als größte Transferhochschule an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland betonen die Professorinnen und Gleichstellungsbeauftragten in ihrem Video die Bedeutung der Gleichstel
- „Ziel des Projektes war es, ein Konzept für eine Erstinteraktion mit Temi zu entwickeln, wobei der Fokus auf Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen lag“, erklärt Studiengangleiter Prof. Dr. Tobi
- Rektorin Prof. Dr. Nicole Graf dankte allen, die das Jahr 2022 zu einem Erfolg gemacht hatten, freute sich über bekannte und unbekannte Gesichter und darüber, dass alle gemeinsam das Jahr ausklingen l