- Im Corona-Herbst 2020 stellte DHBW Rektorin Prof. Dr. Nicole Graf ihren dualen Food- und Wein-Student*innen die Aufgabe, neue, kreative Food-Ideen für die Weinbranche zu entwickeln. Passend zu regiona
- Der Verzicht auf mineralische Stickstoffdüngemittel und chemisch-synthetischen Pflanzenschutz sowie die Flächenbindung der Tierhaltung machen den Ökologischen Landbau zu einem besonders nachhaltigen u
- Die Corona-Pandemie hat die DHBW Heilbronn vor enorme Herausforderungen gestellt und zu einem Digitalisierungsschub in der Lehre geführt. In kurzer Zeit mussten nicht nur die Professor*innen, sondern
- Das Personalwesen als strategischer Business Partner für alle Geschäftsbereiche Die These des Autors: Das Personalmanagement wirkt sich unmittelbar auf den Wertschöpfungsbeitrag aus. Dafür ist es aber
- Für ihre Studie haben sie im Sommer 2020 eine Online-Befragung unter insgesamt 5.350 Möbelkäufer*innen durchgeführt und nach den Assoziationen zum Thema Nachhaltigkeit gefragt: Mehr als die Hälfte der
- Nachdem im Januar die erste Phase abgeschlossen war, ging es für die Studierenden der Vertiefung Digitaler Handel unter der Leitung ihrer Studiengangsleiterin Prof. Dr. Daniela Wiehenbrauk in die zwei
- Das Start-up Luis & Lea Family will mit seiner Buchserie und weiteren Produkten Kinder zu einer gesunden Ernährung, kreativer Beschäftigung und Bewegung in der Natur inspirieren. Begonnen hat alles mi
- Die Finanzwelt steht vor großen Herausforderungen: 280 Milliarden Zinserträge fehlen deutschlandweit und die Provisionen kompensieren nicht die Zinsertragsverluste. Gleichzeitig übernehmen immer mehr
- Einkaufen unter Pandemiebedingungen stellt Kunden und Händler vor immer neue Herausforderungen – vor allem bei den Hygienestandards. Kontaktlos bezahlen per Karte oder Smartphone ist eine hygienische
- Selbstoptimierung als Food-Trend Die eigene Gesundheit ist laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts schon heute der wichtigste Beweggrund für die persönliche Ernährungsweise. „Wir sehen gerade