- Das Interkulturelle Zertifikat ist die offizielle Anerkennung der erworbenen interkulturellen Kompetenzen während eines Studiums an der DHBW. In den vier Säulen »Grundlagen der interkulturellen Kompet
- Gründung in der Studenten-WG Die Idee der Gründer Jonas Kaufmann und Vernon Flassak ist ein mit Biohonig gesüsster Eistee, der mittlerweile in den Geschmacksrichtungen „It’s mint“ und „It’s ginger“ er
- Studiengang Food Management hinterlässt Fußabdruck in der Branche Am Anfang sah es gar nicht so vielversprechend aus für den noch jungen Studiengang BWL-Food Management; es gab Gegenwind aus der Polit
- Die DHBW Heilbronn hat mit ihrem Projekt „Nachhaltige Skalierung des Lehr-/Lernkonzepts ‚Culinary Coffee eG‘ um Entre-/Intrapreneurial Skills einer breiteren Zielgruppe zu eröffnen“ überzeugt. Das Pro
- Seit einigen Jahren wird darüber hinaus intensiv daran gearbeitet, das menschliche Genom im Zusammenhang mit der individuellen Ernährung zu erforschen. Diese Verbindung – als Nutrigenomik bezeichnet –
- Das Thema Nachhaltigkeit zog sich durch den Tag – nicht zuletzt auch, weil es eine Herzensangelegenheit der DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle ist. Noch neu an der DHBW, war dieser Tag der idea
- Verbindung von Wissenschaft und Praxis - Zweck, Ziele und Aufgaben der Stiftung „Die Förderung von Wissenschaft und Forschung ist eine wichtige Investition in unser aller Zukunft“, betont Prof. Dr. Gr
- Aktuelle Ursachen für Out-of-Stock sind neben Problemen im Zusammenhang mit Warenbestellungen und dem Verräumprozess innerhalb der Filiale vor allem die Corona-Pandemie, die Blockade des Suezkanals un
- „Mit EU4DUAL werden wir die Erfolgsgeschichte des Dualen Studiums als Exportschlager in Europa verbreiten. Die DHBW ist nicht nur in wenigen Jahren zur größten Hochschule des Landes Baden-Württemberg,