Suchen
  • DE
  • EN
Menü
  • DE
  • EN
Schließen
  • DHBW Heilbronn
    • Wir über uns
    • Dozierende
    • News & Presse
    • Termine & Veranstaltungen
    • Team
    • Stellenangebote
    • Alumni
    • Förderverein
    • Wissensstadt
    • Standortübergreifende Projekte
  • Studium
    • Bachelor-Angebote
    • Freie Studienplätze
    • Studienberatung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Bewerbungsportal
    • Studienvorbereitung
    • Moodle
    • Rund ums Studium
    • Master-Angebote
    • Studienkosten & Finanzierung
  • Duale Partnerunternehmen
    • Vorteile
    • Dualer Partner werden
    • Dualer Partner sein
    • Duale Partnerliste
    • Bewerbungsportal
    • Studienangebot
  • International
    • About DHBW Heilbronn
    • International Office
    • Auslandsaufenthalte im Studium
    • Partnerhochschulen
    • Interkulturelles Training
    • Förderprogramm Erasmus+
    • Weitere Förderprogramme
    • Buddy Programm
    • Incomings / Heilbronn International Program
  • Forschung & Transfer
    • Überblick anwendungsorientierte Forschung
    • EU-Bildungsforschung
    • Studiengangspezifische Forschung
    • KI-Kompetenzen
    • Personalisierte Ernährung
    • H2-Innovationslabor
    • Stadtentwicklung (Schwarmstadt)
    • Schriftenreihen
    • Labore / Sensoricum
  • Service
    • Studienberatung
    • Dokumente & Downloads
    • Bibliothek
    • Prüfungsamt
    • IT Service & Support
    • Service Center Studium und Lehre
    • Education Support Center (ESC)
    • Hochschulsport
    • Hochschulkommunikation
    • Interessenvertretungen
    • Bildungscampus
    • Nachhaltige Hochschule
Startseite DHBW Heilbronn

Suche

  1. Startseite DHBW Heilbronn

News:
Retail Innovation Days 2019: Das bringt die Digitalisierung im Handel

- Fazit: Die Daten-und Informationsflut wirkt auf Kunde und Anbieter. Einerseits steht den Unternehmen eine unvorstellbar riesige Datenmenge über das Verhalten ihrer Kunden zur Verfügung. Andererseits w

News:
Konsortium Meeting MicroHE und OEPass: Bildungsforscher aus ganz Europa zu Gast

- Lifelong Learning: Wissenserwerb unterstützen und dokumentieren Ziel des Bildungsforschungsprojektes OEPass ist es, einen europäischen Standard zur Anerkennung sogenannter MOOCs (Massive Open Online C

News:
Prof. Dr. Ludwig Hierl zum Beirat des Wissenschaftlichen Instituts des BVBC berufen

- Das Wissenschaftliche Institut des BVBC beschäftigt sich mit Grundsatzfragen des Rechnungswesens und Steuerrechts, der betriebswirtschaftlichen Steuerung sowie des Controllings und fördert durch zahlr

News:
EU-Forschungsprojekt DIARKAZ – Erster Delegationsbesuch in Kasachstan

- Ziel des dreijährigen Projekts ist es, für den in Kasachstan wichtigen Wirtschaftszweig Industrial Automation and Robotics ein duales Studienprogamm zu entwickeln und zunächst in den dort drei ansässi

News:
Küchenparty statt Frontalvortrag: Den Studiengang BWL-Food Management erleben

- In der Küche konnten die Gäste verschiedenste, von Studierenden entworfene und gekochte Speisen probieren, im Sensorik-Labor Geruchsproben zuordnen, im ConsumerLab das Eyetracking selbst ausprobieren

News:
Prof. Dr. Hutter in das Kuratorium des Deutschen CSR-Forums berufen

- Kein Unternehmen kann heute wirtschaften, ohne den Themen Nachhaltigkeit, Zukunftsorientierung und gesellschaftlicher Verantwortung gerecht zu werden. Unternehmen in dieser Entwicklung zu unterstützen

News:
Alkoholfreier Wein: Neue Märkte für baden-württembergische Winzer

- Schwierig ist: Mit der Entalkoholisierung des Weins verändert sich das Geschmacksbild und Aromaprofil eines Weines. Da Alkohol ein sehr guter Aromenträger ist, verflüchtigen sich bei der Destillation

News:
Marketing in Österreich: Unterschiedliche Strategien trotz gleicher Sprache

- Mit einem kurzen Videobeitrag zeigte Weidlich, wie das Unternehmertum in Österreich den Firmen nähergebracht werden soll. „Interessant ist, dass es – trotz vieler Parallelen zwischen Deutschland und Ö

News:
Informationen zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus

- Die potenzielle Gefährdung in Deutschland schätzt das Robert Koch-Institut aktuell als gering ein. Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden in Deutschland bereits erfüllt. Studierende

News:
Innovationsworkshop Aromenkunde: So snackt man heute

- Der Kurs gibt Antwort auf die Fragen: Wie werden Aromastoffe gebildet, wie nehmen wir sie wahr, wie kann man sie messen? Wie entstehen sie bei der Produktion von Lebensmitteln? Dabei besuchten die Stu

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • Nächste

Quicklinks

  • Team
  • Moodle
  • Intranet
  • Stellenangebote
  • Dokumente
  • Bibliothek LIV
  • Veranstaltungen
  • Presse

Folgen Sie uns auf

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Facebook

Kontaktieren Sie uns

DHBW Heilbronn
Bildungscampus 4
74076 Heilbronn

07131 / 1237-0
E-Mail schreiben

zur Teamseite
Anfahrt Bildungscampus
Lageplan Bildungscampus

© 2025 Duale Hochschule Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Die DHBW in Heilbronn (in leichter Sprache)
  • Impressum