- Das Studienjahr 2016/2017 startet im Herbst und einige Unternehmen haben sich kurzfristig entschlossen, noch Studienplätze anzubieten. Im Studiengang BWL-Food Management sind beispielsweise noch Plätz
- 1971 in Zweibrücken geboren, promovierte sie 2015 nach den erfolgreichen Studien der Betriebswirtschaft, Psychologie und Soziologie zum Thema Identitätsmanagement und Emotionen. Dr. Boehm blickt auf e
- Bereits seit dem Jahr 2012 führt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg einmal jährlich die Absolventenstudie im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie der DHBW dur
- Forschungsergebnisse Durch Befragungen und Workshops in sechs europäischen Ländern konnte das internationale Forschungsteam fünf Themen herausarbeiten, welche diese Barrieren verringern. 1. Eine Missi
- Die Rektorin der DHBW Heilbronn, Prof. Dr. Nicole Graf, würdigte den neu ernannten Ehrensenator: “Aus dem zarten Pflänzchen BWL-Food Management, an dessen Überleben so viel Zweifel bestand, ist vor al
- Als Kompetenzzentrum für die Lebensmittelbranche fokussierte sich die DHBW Heilbronn im Rahmen dieser Summer School auf die Thematik der Verschwendung von Lebensmitteln. Diese Problematik besitzt eine
- Eine aktuelle Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung zeigt, dass immer noch viele wertvolle und essbare Lebensmittel im Müll landen. Die Auswertung für Baden-Württemberg ergab, dass im Land
- Rund 1.800 Beschäftigte und 34.000 Studierende können bei der DHBW von den familienbewussten Maßnahmen profitieren. Das aktuelle Angebot umfasst unter anderem: individuelle Informations- und Beratungs
- 3 940 Absolventinnen und Absolventen beteiligten sich an der Befragung Von den 17 659 angeschriebenen Absolventinnen und Absolventen machten 3 940 bei der freiwilligen Online-Befragung mit und deren A
- Am 4. November 2016 wurde der 59. „Goldene Zuckerhut“ von der Lebensmittelzeitung verliehen. Wie haben Sie die Preisverleihung erlebt? Für uns Preisträger war es eine unbeschreiblich große Ehre an die