- Frau Rogokeni, wie viele Strophen der Nationalhymne kennen Sie? Ich kenne leider nur die ersten vier Strophen, die lernt man in der griechischen Grundschule auswendig. Wie haben Sie sich in Deutschlan
- Im Jahr der BUGA 2019 wurden sogar vier Käthchen gewählt, von denen drei beim Clubabend des Marketing Clubs Region Stuttgart-Heilbronn an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn auch
- Was war Ihre Motivation, am WoMent-Mentoringprogramm teilzunehmen? Ella Zipser: Mit Mona habe ich jemanden gefunden, die mir bei beruflichen Fragen den Rücken stärkt. Als Frau ist es vor allem in männ
- RegioWIN 2030 ist ein vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördertes Projekt, das Großregionen die Möglichkeit geben soll, nachhaltig Innovation in zukunftsrelevanten Themenfeldern zu sc
- Hauptziel des Studiengangs war (und ist) es, Genuss, Kultur und Tradition mit ökonomischen Erfordernissen und Verantwortung in Einklang zu bringen. Die Food Manager von morgen sollen ihr Bewusstsein f
- Nachhaltiges integratives Lehrkonzept durch Verzahnung der Unternehmensführung von Culinary Coffee e.G. mit den Studieninhalten Im Gegensatz zu anderen Lehrfirmen ist der Betrieb von Culinary Coffee e
- Nachdem der vorherige Heilbronner Prälat Harald Stumpf seinen Ruhestand angetreten hat, folgte jetzt der ehemalige Nagolder Dekan Ralf Albrecht. Dem neuen Prälaten ist es wichtig, Kirche und Glauben z
- Prof. Dr. Nicole Graf, Rektorin der DHBW Heilbronn, begrüßte die Teilnehmer*innen und weiß, dass Cybersecurity gerade einen Nerv trifft: „Im Rausch der pandemiebedingten Digitalisierung hat die Wirtsc
- Ab Oktober 2021 haben Studierende im dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik (Software Engineering) der DHBW Heilbronn die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Bereich Cybersicherheit zu vertiefen. Im Rah
- Nachhaltigkeit spielt bei der jungen Generation bei der Wahl des Arbeitsplatzes, beim Einkauf von Produkten und beim Konsum von Lebensmitteln eine immer größere Rolle. Warum sollte es beim Studienort