- „Ziel des Projektes war es, ein Konzept für eine Erstinteraktion mit Temi zu entwickeln, wobei der Fokus auf Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen lag“, erklärt Studiengangleiter Prof. Dr. Tobi
- Rektorin Prof. Dr. Nicole Graf dankte allen, die das Jahr 2022 zu einem Erfolg gemacht hatten, freute sich über bekannte und unbekannte Gesichter und darüber, dass alle gemeinsam das Jahr ausklingen l
- Spuren Im Rahmen der Veranstaltung würdigte die Hochschule die Spuren, die Prof. Dr.-Ing. Joachim Frech während seiner Tätigkeit als Gründungsdekan Technik und in seiner sechsjährigen Amtszeit als Dir
- Der Aufsichtsratsvorsitzende der DHBW und Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Dr. Stefan Wolf, gratulierte dem Kanzler zu dessen zweiter Amtszeit: „Mit seiner großen Fachkenntnis hat Herr
- Die Methode Eine Delphi-Studie ist eine anerkannte Methode der Sozialforschung. Sie kommt beispielsweise dann zum Einsatz, wenn es darum geht, erste Prognosen zu möglichen Trends und Entwicklungen abz
- Real- und Innovationslabore sind ein großes, noch wenig genutztes Potenzial, um die Attraktivität der Heilbronner Innenstadt zu erhöhen. Die Kooperation zwischen Unternehmen, Kultureinrichtungen und H
- An der zweiten Auflage der Veranstaltung "Dualer Studienerfolg durch Auswahl und Begleitung" nahmen über 150 Vertreter*innen der Dualen Partner teil. Wie oben in der Abbildung zu sehen ist, konnten di
- Rektorin Prof.in Dr.in Nicole Graf freut sich über die Entscheidung: „In diesem Studienangebot bilden wir Fach- und Führungskräfte für die Kreislaufwirtschaft aus. Unternehmen können es sich künftig s
- Einblicke in den Bewerbungsablauf und die Praxisphasen – Duale Partner stellen sich vor Jan Schneider, Geschäftsführer der in Heilbronn ansässigen Baier & Schneider GmbH, ermutigte die Schüler*innen d