Freie Studienplätze

Sie wollen sich im dualen Studienangebot Wirtschaftsinformatik Software Engineering einschreiben? Voraussetzung dafür ist ein Studienvertrag mit einem Unternehmen. Bewerben Sie sich also gleich bei einem unserer vielen Partner-Unternehmen – den Dualen Partnern.

Mit einem Klick auf den Namen finden Sie die Ansprechperson für Ihre Bewerbung.

Studienplätze 2023

Unternehmen Studiengang Plätze insgesamt Freie Plätze
Accenture Technology Solutions B.V. & Co. KG, Kronberg Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 3 0
Alfred Kärcher SE & Co. KG, Winnenden Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 1 0
Alfred Kärcher SE & Co. KG, Obersontheim Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 1 0
Bechtle AG IT-Systemhaus Neckarsulm, Neckarsulm Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 3 0
CollabStack GmbH, Oedheim Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 1 0
Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Stuttgart Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 2 2
EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen Verwaltungsgesellschaft mbH, Rottendorf Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 2 0
GEBHARDT Fördertechnik GmbH, Sinsheim Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 1 0
Hochwarth IT GmbH, Neckarbischofsheim Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 1 1
IBsolution GmbH, Heilbronn Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 2 0
mmmake GmbH, Heilbronn Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 3 0
Netze BW GmbH, Karlsruhe Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 5 0
ROTZINGER PharmaPack GmbH, Waiblingen Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 1 0
Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH, Neckarsulm Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 2 0
Theo Förch GmbH & Co. KG, Neuenstadt Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 1 0
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Würzburg Wirtschaftsinformatik - Software Engineering 1 0

Kooperationspartner

Die DHBW Heilbronn kooperiert im Studienangebot Wirtschaftsinformatik Software Engineering mit dem Innenministerium Baden-Württemberg, dem Landeskriminalamt und der EnBW AG. Der Fokus der Kooperation liegt darauf, den Studierenden umfassende Kenntnisse zu behördlichen, kriminalistischen und wirtschaftlichen Aspekten des Themenfeldes Cybersicherheit zu vermitteln.