Willkommen zum Kurs „KI-Grundlagen im Studium“
Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie beeinflusst, wie wir kommunizieren, suchen, lernen und arbeiten. Auch im Studium wird KI in allen Fachbereichen eine immer wichtigere Rolle spielen. Deshalb ist es besonders hilfreich, sich bereits in der Studienvorbereitung oder zum Studienbeginn mit den grundlegenden Inhalten vertraut zu machen.
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Sie lernen, wie KI funktioniert, wo sie eingesetzt wird, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und wie Sie KI sinnvoll und reflektiert nutzen können. Diese Grundlagen sind eine wertvolle Basis, auf der Sie während Ihres Studiums gezielt aufbauen können – sei es in der wissenschaftlichen Arbeit, in fachlichen Vertiefungen oder im kritischen Diskurs rund um digitale Technologien.
Dieser Kurs führt Sie durch vier kompakte, praxisnahe Module:
- Einführung in die KI: Sie erhalten einen leicht verständlichen Überblick über zentrale Begriffe, Funktionsweisen und Anwendungsbereiche von KI.
- Regeln, Daten und ethische Herausforderungen: Sie lernen die zentralen Inhalte des EU AI-Acts kennen und reflektieren ethische Fragen zu Diskriminierung, Bias und Klickarbeit im Zusammenhang mit KI.
- KI in Gesellschaft und Umwelt: Sie beleuchten die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von KI. Dabei geht es unter anderem um Deepfakes und Demokratie sowie um Energieverbrauch, Umweltfolgen und Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit KI.
- Anwendung von KI im Studium & Prompting: Sie lernen, wie Sie KI-Tools verantwortungsvoll und sinnvoll im Studium einsetzen können. Der Fokus liegt dabei auf wissenschaftlichem Arbeiten, rechtlichen Grundlagen und effizientem Prompting.
Freiwilliger Exkurs: Wenn Sie Ihr Wissen vertiefen möchten, finden Sie je nach Interesse und Fachrichtung passende Inhalte.
Sie benötigen ca. 5 Stunden, um den Kurs durchzuarbeiten. Sie können aber jederzeit pausieren. Jedes der vier Module endet mit einem kurzen Test. Sobald Sie in allen Tests mindestens 60% richtig beantwortet haben, wird Ihre Teilnahme mit einem Zertifikat bestätigt. Dieses können Sie für Ihr persönliches Portfolio nutzen.
Schaffen Sie sich jetzt ein solides Fundament für den kompetenten Umgang mit KI in Ihrem Studium!
Der Kurs wurde in Kooperation mit dem KI-Team Heilbronn und dem KI-Campus Hub Baden-Württemberg entwickelt.
Alle Studienanfänger*innen mit Studienbeginn Wintersemester 2025/2026 haben Zugang zum Kurs über den Moodle-Raum “Informationsraum für die angehenden Studierenden der DHBW Heilbronn".
Alle Informationen zu Links und Registrierungen erhalten Sie automatisch per E-Mail, sobald Sie immatrikuliert sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ki-team@heilbronn.dbhw.de.