Herzlich Willkommen!

Das Kompetenzzentrum StudyPath der DHBW Heilbronn bietet seit Oktober 2024 Workshops an, die Sie in der Studieneingangsphase, aber auch während des Studiums unterstützen und das Studium erleichtern sollen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf 

  • Fachkompetenz
  • Kommunikationskompetenz
  • digitale Kompetenz und
  • Sozialkompetenz gelegt. 

Darüber hinaus werden Schlüsselkompetenzen wie Lernen lernen gefördert. Strukturierte Einführungskurse in den Studienalltag sowie begleitende Workshops und Veranstaltungen bieten den Studierenden Unterstützung im gesamten Student Life Cycle.

Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter studypath@heilbronn.dhbw.de

Hier finden Sie alle Unterstützungsangebote für das Wintersemester 2025/2026 – kompakt und übersichtlich auf einen Blick. So können Sie die Angebote passgenau in Ihren Studienalltag integrieren und von Anfang an bestens planen. Die Anmeldung läuft ganz unkompliziert über unsere Veranstaltungsplattform Campus Events
Wichtig: Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich deshalb am besten frühzeitig an und sichern Sie sich Ihren Platz! Bei Fragen schreiben Sie gerne an: studypath@heilbronn.dhbw.de

Zielsetzung

Ziel ist es, Sie bei der erfolgreichen Gestaltung und Bewältigung des Übergangs von der Schule bzw. Ausbildung zum Studium sowie beim Studieneinstieg und darüber hinaus zu unterstützen. Das Angebot von StudyPath trägt dazu bei, 

  • mögliche Kompetenzdefizite auszugleichen und
  • bereits vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vertiefen. 

Sie erwerben Kompetenzen, die Sie befähigen, 

  • selbstgesteuert zu lernen und
  • den eigenen Lernprozess zu reflektieren.

Kursangebote des Kompetenzzentrums StudyPath

Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! studypath@heilbronn.dhbw.de

„Hier wächst, was dir guttut“ unter diesem Motto, möchten wir Ihnen unser neues Unterstützungsangebot MindGarden vorstellen. 

Drei Veranstaltungen – drei spannende Themen: 

  1. Grow & Rise - Innere Stärke finden und Hürden überwinden
  2. Grow & Balance - Vom Prokrastinieren zum stressfreien Studieren
  3. Grow & Shine - Stärken entfalten und Zukunft gestalten

Ziel des Unterstützungsangebots ist es, Ihre psychische Gesundheit, Resilienz und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Darüber hinaus möchten wir Sie bei der Entwicklung Ihrer sozialen Beziehungen und Ihrer beruflichen Orientierung unterstützen. Die einzelnen Termine bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.

Informationen zur Anmeldung sowie weitere Tipps stehen im Moodle-Kursraum „MindGarden“ zur Verfügung.

Bei Fragen zu MindGarden wenden Sie sich gerne an esc@heilbronn.dhbw.de

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die ihr eigenes Lernen verstehen und optimieren wollen. 

Sie erfahren, 

  • wie eine lernförderliche Umgebung gestaltet werden kann
  • welche Lernstrategien sinnvoll sind
  • wie mit Unlust, Angst und Selbstzweifel umgegangen werden kann
  • was erfolgreiches Zeit– und Aufgabenmanagement ausmacht und
  • wie das Gelernte in den Alltag integriert werden kann. 

Darüber hinaus werden konkrete Hilfen zur Stressbewältigung vermittelt. 

Mit der Inverted-Classroom-Methode und dem Einsatz diverser E-Learning-Tools zeigen wir Ihnen Möglichkeiten des kollaborativen Lernens und Arbeitens auf. Darüber hinaus werden Sie im Selbststudium geschult.

Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Kompetenzen trainiert, darunter:

  • digitale Kompetenzen
  • Kommunikations- und Reflexionskompetenz
  • kritisches Denken
  • Lernkompetenz

Termine und Anmeldung: Den Link zur Anmeldung und die Termine finden Sie im Moodle-Kursraum Clevere Lernstrategien.

Manchmal ist es hilfreich, das eigene Lernen bewusst zu betrachten und in Ruhe zu sortieren, was im Studium gelingt und wo es gerade schwierig ist. Beim Lerncoaching stehen Ihre Fragen und Ihre individuellen Herausforderungen im Mittelpunkt. 

Dabei dürfen Sie vertrauen: Sie bringen bereits viele Stärken und Ressourcen mit! Gemeinsam entdecken wir Möglichkeiten, diese gezielt einzusetzen, dazu passende neue Strategien zu entwickeln und so Ihren Lernalltag im Studium zielorientiert und erfolgreich zu gestalten.

Worum geht es genau im Lerncoaching?

Lerncoaching ist keine Nachhilfe, sondern eine professionelle Begleitung bei Themen wie:

  • Konzentrationsprobleme & Motivationstiefs
  • Aufschieben (Prokrastination) & Selbstorganisation
  • Prüfungsangst & innere Blockaden
  • Zweifel, Überforderung, Orientierungslosigkeit
  • Den eigenen Lernstil finden und stärken

Was Sie erwarten können:

  • Vertrauliche 1:1-Gespräche in einem sicheren Rahmen
  • Unterstützung auf Augenhöhe – wertfrei, empathisch, lösungsorientiert
  • Individuelle Strategien, die zu Ihrem Alltag und Ihrem Lerntyp passen
  • Hilfe zur Selbsthilfe – Ihre Ressourcen im Mittelpunkt
  • Klarheit, Struktur und neue Zuversicht fürs Studium

Sie werden gehört, bekommen kluge Fragen gestellt und erhalten zahlreiche Mini-Strategien und Quick-Tipps – direkt aus dem Werkzeugkasten des Lerncoachings. Egal, in welcher Phase Ihres Studiums Sie sich befinden – hier finden Sie Unterstützung auf Augenhöhe.

So funktioniert’s: 

  • Vereinbaren Sie einen online-Termin per E-Mail: ina.daum@heilbronn.dhbw.de
  • Dauer des Coachings: max. 30 Minuten
  • kostenlos und vertraulich

Angepasst an die betriebswirtschaftlichen Studiengänge der DHBW Heilbronn

Das Kursangebot dient der Auffrischung mathematischer Fachkenntnisse vor Studienbeginn. Die Übungsaufgaben sind in Umfang, Aufgabenstellung und Anspruch auf die betriebswirtschaftlichen Studiengänge der DHBW Heilbronn abgestimmt. Sie sind eingebettet in den Gesamtkurs zur Mathematikvorbereitung des Teams Studienstart der DHBW.