Detailseite

- Prof.in Dr.in Katja Lotz
Funktion(en) | Kontaktdaten | Sprechzeiten | |||
---|---|---|---|---|---|
Stellvertretende Studiendekanin BWL-Food Management Studiengangsleiterin BWL-Food Management Projektleitung/ Entwicklung Lehre Forschungsteam Personalisierte Ernährung und Digitale Gesundheit |
|
Prof. Dr. Katja Lotz studierte Ökotrophologie an der Technischen Universität München (TUM) nach einer vorangegangen abgeschlossenen Ausbildung zur Staatlich geprüften Diätassistentin in München; Die Promotion erfolgte am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TUM. Prof. Lotz war neben Lehr- und Prüfungsaufgaben am TUM-Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung langjährig als Qualitätsmanagement-Beauftragte in einem mittelständischen Zulieferbetrieb für Automotive tätig; Sie verantwortete mehrere Jahre als Gründungsgesellschafterin das betriebswirtschaftliche Segment eines Planungsbüros. Danach wechselte sie in das Nonprofit-Management als Marketingleitung eines Wirtschaftsverbands. Heute ist sie als Professorin an der Fakultät BWL der DHBW Heilbronn tätig; Sie verantwortet zudem die Bereiche Hygiene, Kulinarik und Sensorik des Forschungslabors „Sensoricum".
- Qualitätsmanagement
- Gesundheitsmanagement einschl. Sozial-und Verbraucherpolitik
- Wirtschaftslehre und Nonprofit-Management
- Verbandsmarketing und -kommunikation
- Food Management
- Qualitätsmanagement
- Nonprofit-Management
- Food Management
- Planung und Implementierung eines zertifizierungsfähigen Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 in einem Industriebetrieb.
- Strategische Situationsanalyse eines Wirtschaftsverbands zur zukunftsfähigen Ausrichtung des NPO-Managements.
- Gründung und Sprecherin der wirtschaftspolitischen Kampagne „Impulse pro Kanal“ sowie Gründung und Chefredaktion einer zweimonatlich erscheinenden Verbandszeitschrift als Kooperationsprojekt mehrerer Wirtschaftsverbände.
- Impulse pro Kanalbau – Ein Forderungskatalog zur nachhaltigen Sicherung der Kanalisation in Deutschland. München, Berlin 2014.
- High-touch-Kommunikation. In: Lietzau, Wolfgang; Weidner, Lutz E. (Hrsg.): Praxishandbuch Verbandsmarketing/ Grundlagen – Projektstudien – Fallbeispiele, Bonn 2009, S. 46-54.
- Vital durch die richtige Ernährungsstrategie. 2. Senioren-Symposium der Augustinum-Akademie, Bonn 2000.
- Der ältere Mensch als Zielgruppe in der Gastronomie. In: Schule und Beratung (SuB), Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, o.O. 1997, S. V-1 – V-6 (gemeinsam mit Dieter Witt).
- Das Ernährungsbewusstsein von Gästen in der Gastronomie – Ergebnisse einer empirischen Erhebung. 34. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, TU München-Weihenstephan 1997 (gemeinsam mit Dieter Witt).