Fünf Würfel - fünf Karrierewege

Auf den 1x1 Meter roten Messewürfeln im Foyer springen die Portraits der DHBW-Alumni wörtlich ins Auge. Die Bilder zeigen nicht nur dynamische Fotos in Sprungpose und die Karriereverläufe der fünf Absolvent*innen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, welche Inspirationen und Ratschläge die Alumni heutigen Studierenden mitgeben möchten. Die Ausstellung will damit nicht nur Vielfalt sichtbar machen, sondern auch junge Frauen ermutigen, eigene berufliche Ziele selbstbewusst zu verfolgen – und gleichzeitig zeigen, dass Gleichstellung ein gemeinsames Anliegen von Frauen und Männern ist.

Denn das Verhältnis der Studierenden an der DHBW Heilbronn ist nahezu paritätisch: 48,5 Prozent Frauen und 51,5 Prozent Männer absolvieren im Moment hier ihr duales Studium. „Gerade die Familiengründung bedeutet dann für viele Frauen einen Karriereknick: weniger Stunden, weniger Verantwortung, mehr Care-Arbeit und weniger Entwicklungschancen“, so die Gleichstellungsbeauftragte und Studiengangleiterin der DHBW Heilbronn, Prof. Dr. Yvonne Zajontz. Dass vor allem das duale Studium ein hervorragender Startpunkt für eine Karriere sein kann, wollte die Ideengeberin der Kampagne, Rektorin Prof. Dr. Nicole Graf, aufzeigen: „Der schnelle Einstieg ins Berufsleben ermöglicht vielfältigere Karrierechancen und verbindet eine exzellente theoretische Ausbildung mit wertvollen Praxiserfahrungen“, so die Rektorin. „Was unsere Studierenden von anderen unterscheidet, sind die Soft Skills. Sie lernen schon früh, in den Diskurs zu gehen, gemeinsam zu arbeiten und praktische Lösungen zu suchen“, ergänzt Graf. 

Marketingleitung, Vorstandsassistenz, Head of Logistics, Regional Sales Manager oder Geschäftsführer: Die Karrieren unserer Absolvent*innen sind vielfältig, aber haben alle eins gemeinsam - die Personen dahinter sind engagiert, sympathisch, brennen für ihren Job und inspirieren andere. 

Corinna Haßmann

Schon ihre Karriere startete bunt: Beim Kostümverleih Deiters in Köln führte Corinna Haßmann die Marke mit dem Dressed Ape Costume Club nicht nur im Metaverse zum Erfolg. Nach dem Studium folgte der schnelle Aufstieg zum Senior Buyer und Head of Marketing. Danach wechselte sie zur innovativen Trendmarke Buffalo Boots und Von Dutch Originals. Nebenher gründete die Powerfrau eine Familie, absolvierte ihr Masterstudium, lehrt an ihrer Alma Mater und erwartet jetzt ihr zweites Kind. Ach, einen Award hat sie auch noch gewonnen, den POPAI D-A-CH Preis vom Shop! D-A-CH e.V. 

Melis Erylmaz

Melis Erylmaz weiß bereits mit 28 Jahren, was internationale Führung bedeutet. Nach ihrem dualen Studium in Heilbronn begann sie ihre Karriere in der Geschäftsführung von Lidl und konnte dann in Frankreich und Belgien reflektieren, was Führung in den verschiedenen Nationen unterscheidet und was überall gleich ist: Menschen begeistern, verbinden und wertschätzen. Nach ihren Stationen als Verkaufsleitung und Head of Logistics kehrt sie jetzt als Head of Logistics Lidl Deutschland in die Heimat zurück. Und ja, auch sie hat einen Preis erhalten: den begehrten Goldenen Zuckerhut der Lebensmittelzeitung. 

Dominik Mezger

Vom Automobilkaufmann zum Regional Sales Manager im internationalen Transportunternehmen: Dominik Mezger absolvierte seine Lehre und duales Studium bei einem Heilbronner Autohaus, sammelte internationale Erfahrungen in Dubai und China und kehrte dann ins Familienunternehmen zurück, das er sechs Jahre lang leitete. Nach der Übernahme durch die TIP Group begleitete er die Transformation und ist jetzt Regional Sales Manager South East. Neben seiner Leitungsverantwortung absolvierte er seinen Executive MBA an der Universität St. Gallen.

Fabian Krieger

Seit 1891 gibt es die Krieger Gruppe, die Laster mit dem blau-gelben Firmenlogo sind ein vertrauter Anblick in Heilbronn. 134 Jahre nach der Gründung steigt der Absolvent Fabian Krieger in fünfter Generation in das Familienunternehmen ein. Dabei begleitet ihn ein Handicap: Seit seiner Geburt hat er eine Hörschädigung. Die Hauptschulempfehlung war für ihn keine Entmutigung, sondern Ansporn: Von der Lindenparkschule über das Gymnasium, den Bachelor und dann den Master an DHBW hat Fabian Krieger allen bewiesen, was man mit Ehrgeiz, Begeisterung und Willen schaffen kann. 

Laura Harsch

Für Laura Harsch war das duale Studium die Möglichkeit, früh unabhängig zu werden: eigenes Geld, eigene Wohnung, viel Verantwortung im Job. Gleichzeitig engagierte sie sich als Studierendensprecherin der DHBW Heilbronn. Weiterentwicklung und ein gutes Netzwerk, das sind auch die Attribute, die sie an ihrem Dualen Partner Bechtle AG schätzt. Hier hat sie nach dem Studium eine steile Karriere bis zur Vorstandsassistenz gestartet. Auch das Masterstudium, das sie nebenberuflich stemmt, ist eine der Chancen, die sie sofort ergriffen hat.