Graduierungsfeier am 25. November 2023
Liebe Absolventinnen und Absolventen,
wir freuen uns sehr darauf, Sie am 25. November persönlich zu verabschieden und Ihren Studienabschluss in festlichem Rahmen in der Aula auf dem Bildungscampus zu feiern!
Die Durchgänge sind wie folgt terminiert:
10:00 - 11:30 Uhr: BWL-Dienstleistungsmanagement | BWL-Handel (A-Zyklus)
12:30 - 14:00 Uhr: BWL-Handel (B-Zyklus) | Wein - Technologie - Management
15:00 - 16:30 Uhr: BWL-Food Management | BWL-Digital Commerce Management | Wirtschaftsinformatik
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!
Ihre Prof.in Dr.in Nicole Graf und Ihr Prof. Dr. Tomás Bayón
Im Rahmen der feierlichen Graduierung werden die folgenden Preise verliehen:

Preis der Wirtschaftsjunioren Heilbronn
Der Förderkreis der Wirtschaftsjunioren zeichnet hervorragende Abschlussarbeiten und Studienleistungen aus. Seit 2020 wird der Preis für die beste Abschlussnote an der DHBW Heilbronn verliehen, der mit 1000 Euro dotiert ist.
Wir gratulieren ganz herzlich unserem diesjährigen Preisträger Sebastian Trinks.
Preis "Wirtschaft und Ethik"
Der mit 1000 Euro dotierte Preis der Stiftung "Wirtschaft und Ethik" zeichnet Bachelorarbeiten aus, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Wirtschaft auseinandersetzen. Das Anliegen der Stiftung ist, es, den Führungskräften von morgen zu zeigen, dass wirtschaftliches und nachhaltiges Handeln kein Widerspruch ist. Stiftungsgründer und Ex-IBM-Deutschland Chef Dr. Manfred Wahl (1925-2021) war überzeugt davon, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend ist, sondern zur Bedigung für zukunftsfähige Unternehmen wird. Er gründete im Jahre 2008 auf dem Höhepunkt der Finanzkrise seine Stiftung "Wirtschaft und Ethik". Der Preis unterstützt Studierende, die sich bei der Abfassung ihrer Bachelorarbeit damit befassen, das gewählte Thema der Abschlussarbeit auch unter dem Gesichtspunkt „Nachhaltiges Wirtschaften unter Einhaltung ethischer Normen“ zu betrachten.
Preisträger*innen des Preises "Wirtschaft und Ethik" 2023:
- Alina Herres
- Maximilian Borner
- Theresa Ellinger
- Annika Lamm
DAAD-Preis
Der mit 1.000 € pro Hochschule dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschienstes (DAAD), der seit mehr als zehn Jahren vergeben wird, soll dazu beitragen, den großen Zahlen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen Gesichter zu geben und sie mit Geschichten zu verbinden. Damit wird deutlich, dass jeder einzelne internationale Studierende ein Stück von Deutschland in seine Heimat mitnimmt und etwas von sich in Deutschland lässt – eine Bereicherung für beide Seiten. Gefördert werden internationale Studierende, die sich zu Studienzwecken in Deutschland befinden.
Der DAAD-Preis 2023 geht an Michael Michael.
Preis für die Jahrgangsbesten
In Anerkennung hervorragender Leistungen in Theorie und Praxis verleiht der Förderverein "Freunde der DHBW Heilbronn e.V." die Auszeichnung des/der Jahrgangsbesten. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld von 500 Euro verbunden.
Die Jahrgangsbesten 2023 sind:
- Maximilian Borner (Wein - Technologie - Management)
- Rafael Jesser (Wirtschaftsinformatik)
- Paula Humann (BWL-Food Management)
- Simon Fischer (BWL-Food Management)
- Daniela Bündgen (BWL-Food Management)
- Hannah Strerath (BWL-Dienstleistungsmanagement)
- Leonie Wolf (BWL-Digital Commerce Management)
- Sebastian Trinks (BWL-Handel)
Vielen Dank an die Studierendensprecher*innen und Kurssprecher*innen
Liebe Mitglieder der Studierendenvertretung und liebe Kurssprecher*innen, wir bedanken uns sehr herzlich für die vertrauensvolle und stets konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren bei Ihnen. Als Studierendenvertreter*innen haben Sie in den Hochschulgremien wie dem Örtlichen Senat und Hochschulrat die Stimme Ihrer Kommiliton*innen vertreten und den täglichen Studienbetrieb mitgestaltet. Last but not least haben Sie das soziale und studentische Leben am Bildungscampus bei Sportveranstaltungen, Infotagen, Partys und den fast schon legendären Grillevents geprägt. Für Ihren künftigen privaten und beruflichen Weg wünschen wir Ihnen alles Gute!