Erster Jahrgang des Spitzensport-Stipendium der Heilbronner Hochschulen vorgestellt
Im Rahmen eines feierlichen Begrüßungsdinners im Restaurant Campus Garden wurden 18 Studierende als erste StipendiatInnen des neuen Spitzensport-Stipendiums der Heilbronner Hochschulen offiziell vorgestellt. Dank des Engagements der Dieter Schwarz Stiftung können die studierenden Leistungssportler und Leistungssportlerinnen der DHBW Heilbronn, der Hochschule Heilbronn, des DHBW Center for Advanced Studies und der Technischen Universität München am Campus Heilbronn finanziell und organisatorisch in der Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport unterstützt werden.
Rund 75 Gäste feierten gemeinsam die Urkundenübergabe und die Aufnahme der studierenden LeistungssportlerInnen in das Stipendium. Eröffnet wurde der Abend von Klaus Greinert, Initiator, Hauptförderer und gemeinsam mit Sarah Seidl Geschäftsführer des Spitzensport-Stipendium. Er zeigte sich in seiner Ansprache erfreut über die jüngsten Entwicklungen in Heilbronn. Anschließend überreichten die Rektor*innen der Partnerhochschulen die Urkunden an die neuen StipendiatInnen. Sie beglückwünschten die SpitzensportlerInnen, die dank ihrer sportlichen und akademischen Leistungen in die Förderung aufgenommen wurden. Der Abend klang bei einem Dinner in entspannter Atmosphäre aus.
Starkes Signal für die Duale Karriere (Studium und Spitzensport)
Der erste Jahrgang setzt sich aus 18 SportlerInnen aus 13 verschiedenen olympischen und nichtolympischen Sportarten zusammen. Alle studieren an einer der vier Heilbronner Partnerhochschulen. Die Förderung ist zunächst auf drei Semester angelegt und umfasst sowohl individuelle organisatorische als auch finanzielle Unterstützung, etwa durch Tutorien zur Prüfungsvorbereitung und einen monatlichen finanziellen Zuschuss zum Lebensunterhalt in Höhe von bis zu 200 €. Darüber hinaus steht ihnen während des Studiums der Spitzensportbeauftragte der Heilbronner Hochschulen, Jan Willner, als direkter Ansprechpartner für eine umfassende organisatorische Unterstützung zur Verfügung. Diese bedarfsorientierte Förderung soll dazu beitragen, dass der Spagat zwischen Studium und Leistungssport gelingen kann.
Die Stipendiaten der DHBW Heilbronn
Für viele der neuen StipendiatInnen markiert die Aufnahme in das Programm einen wichtigen Schritt, um die Herausforderungen der dualen Karriere zwischen Studium und Spitzensport erfolgreich zu bewältigen. In diesem ersten Jahrgang ist die DHBW Heilbronn mit drei Studierenden vertreten: Nikolais Adamidis, Luisa Höfling-Conradi und Ben Nöding.
Luisa Höfling-Conradi spielt Feldhockey, studiert im sechsten Semester BWL-Handel-Retail Management und ist jetzt dabei, ihre Bachelorthesis zu schreiben. Auch in den letzten Monaten des Studiums verlangt der Dreikampf Spitzensport-Studium-Praxisphase noch einiges ab. Aber mit Erfolg: Am letzten Wochenende konnte sie mit ihrem Verein, dem Feudenheimer HC, einen Sieg verbuchen.
Auch Nikolais Adamidis studiert BWL-Handel mit der Vertiefung International Retail Management im 6. Semester. Nikolaos hat nicht nur in Deutschland vordere Plätze bei den Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen geholt. Er ist mit dem Verein PAOK Thessaloniki auch in der Griechischen Meisterschaft angetreten und hat 2021 den sechsten Platz erreicht.
Auch der Jüngste unserer Spitzensport-Riege, Ben Nöding, studiert BWL-Handel in der Vertiefung Fashion Management im zweiten Semester. Mit seinem Verein Würzburg Wombats spielt er in der ersten Bundesliga Flag Football. Flag Football ist eine Variante des American Football, allerdings ist kein Körperkontakt erlaubt. Im zweiten Weltkrieg entwickelt, um Körperkontakt und damit Verletzungen der Soldaten zu vermeiden, verbreitete sich Flag Football nach 1945 schnell in den USA. Wir sind gespannt auf Los Angeles, denn 2028 wird Flag Football zum ersten Mal olympisch.
Bewerbungsphase für den neuen Jahrgang sind eröffnet
Larissa Schilde und Sarah Seidl, beide Gesamtkoordinatorinnen des Spitzensport-Stipendium, ziehen ein positives Fazit: „Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Start des Programms in Heilbronn. Die ersten Rückmeldungen der SportlerInnen sind durchweg positiv, – und es haben sich bereits weitere Interessierte für den nächsten Jahrgang gemeldet.“ Der nächste Bewerbungszeitraum für das Spitzensport-Stipendium der Heilbronner Hochschulen startet am 15. Mai 2025.
Kontakt
Spitzensportbeauftragter der Heilbronner Hochschulen
Jan Willner
E-Mail: willner@spitzensport-stipendium.de
Telefon: 0152 – 01548754