Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist nach dem US-amerikanischen State University-Modell organisiert. Daher verfügt sie sowohl über eine zentrale als auch über eine dezentrale Organisationsstruktur.
Der Örtliche Senat sorgt für die Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule.
Seine Aufgaben sind
- Beschlussfassung über Grundsatzfragen des Lehr- und Studienbetriebs im Rahmen der geltenden Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften
- Beschlussfassung über die Studienpläne und den Gleichstellungsplan
- Mitwirkung bei der Planung der weiteren Entwicklung der Hochschule
- Stellungnahme zu Berufungsvorschlägen
- Vorschlagsrecht zur Einrichtung, Änderung oder Aufhebung von Studiengängen
- Vorschlagsrecht für die Verleihung der Bezeichnung »Honorarprofessor« oder »Honorarprofessorin«
- Koordination der Arbeit der Fakultäten
- Stellungnahme zum Vorschlag des Vorstandes zur Wahl des Rektors, des Prorektors und des weiteren Prorektors, soweit ein solcher zu ernennen ist, sowie des Leiters von Außenstellen und der Studienbereichsleiter
Mitglieder des Örtlichen Senats
Prof.in Dr.in Nicole Graf, Rektorin
Prof. Dr. Tomás Bayón, Prorektor
Brigitte Spriegel, Verwaltungsdirektorin
Beratendes Mitglied
Prof.in Dr.in Yvonne Zajontz, Gleichstellungsbeauftragte
Gruppe der Professor*innen
Prof. Dr. Oliver Letzgus
Prof. Dr. Stephan Rüschen
Prof. Dr. Ludwig Hierl
Prof. Dr.in Jutta Maute
Prof. Dr. Tobias Thomas
Gruppe der Akademischen Mitarbeiter*innen
Dr.in Cornelia Klug
Gruppe der sonstigen Mitarbeiter*innen
Claudia Münch-Dinkel
Gruppe der Studierenden
Niccolo Puls