Was ist Erasmus+?
"Erasmus+" ist ein EU-Bildungsprogramm, das zahlreiche Austauschmöglichkeiten für Studiums, Prakikums- und Lehraufenthalte im europäischen Ausland fördert.
Profitieren Sie von den Fördermöglichkeiten von Erasmus+:
- Als Studierender erhalten Sie die Möglichkeit, in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Unions sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, der Türkei, Kroatien und in Mazedonien einen finanziell geförderten Aufenthalt an einer Partnerhochschule zu verbringen.
- Auch Mitarbeiter und Dozenten profitieren von Erasmus+, das Programm fördert eine stärkere Vernetzung europäischer Bildungseinrichtungen und fördert Weiterbildungen in den oben genannten Ländern.
Der Erasmus+-Code der DHBW Heilbronn lautet: D HEILBRO03
Ziele Erasmus+
Erasmus+ soll die Ziele der europäischen Bildungsagenden unterstützen, die Modernisierung, Internationalisierung und qualitative Verbesserung des Hochschulbereichs in Europa voranzubringen, die internationalen Kompetenzen, die persönliche Entwicklung und Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden stärken, die Attraktivität der EU als Studien- und Wissenschaftsstandort steigern und zur nachhaltigen Entwicklung der Hochschulbildung in Drittländern beitragen.
Schließlich soll das Programm auch helfen, mehr bildungsbereichsübergreifende Brücken zu schlagen und die Zusammenarbeit der verschiedenen Bildungssektoren zu intensivieren.
Zielgruppen Erasmus+
Erasmus+ im Hochschulbereich fördert Studierende, Hochschulen, Hochschulpersonal und Partner aus dem nicht akademischen Bereich; darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Jugendverbänden unterstützt.
Förderbedingungen
Studierende, Lehrende oder Mitarbeiter müssen Staatsangehörige eines der ERASMUS+-Teilnahmeländer sein, um am Programm teilnehmen zu können. Studierende aus Nicht-EU-Ländern können am ERASMUS-Programm teilnehmen, sofern sie regulär an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind und ihr gesamtes Studium dort absolvieren. Lehrende und sonstige Mitarbeiter müssen an einer deutschen Hochschule tätig sein, um am Programm teilnehmen zu können.
Eine komplette Übersicht über Ziele, Leitaktionen und Umfang von Erasmus+ finden Sie hier.
Eine Auflistung der Erasmus+-Partner-Universitäten finden Sie auf unserer Webseite.
Auslandsstudium
Keine Kosten plus eine monatliche Förderung erhaltet ihr bei einem von Erasmus + geförderten Auslandsstudium.
Auslandspraktikum
Sichert euch jetzt einen gefördertes Auslandspraktikum
Dozentenmobilität
Dozenten erhalten über Erasmus+ eine Förderung für Fort- und Weiterbildungen im europäischen Ausland.
Personalmobilität
Hochschulpersonal erhält über Erasmus+ eine Förderung für Fort- und Weiterbildungen im europäischen Ausland.

Ansprechpersonen

Downloads Erasmus+
PDF Haftungsklausel.pdf 84 K
Mit dieser Klausel haftet die DHBW Heilbronn der EU und dem DAAD gegenüber
PDF EPS DHBW D HEILBRO03.pdf 266 K
Erklärung zur Hochschulpolitik
PDF Erasmus Charta DHBW HN 2021.pdf 1,95 M
Bewilligung seitens der Europäischen Kommission, um Fördergelder aus Erasmus + über die Europäische Union und den DAAD zu beantragen und auszuzahlen (Hochschulcode: D HEILBRO03)
Kontakt DAAD
Deutschen Akademischen Austauschdienst
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit
Kennedyallee 50
53115 Bonn
Tel.: +49(0)800 2014 020
Fax: +49(0)228/882-555
E-Mail: erasmus@daad.de
Homepage: www.eu.daad.de