3 Jahre Studium
Das duale Studium beginnt jedes Jahr am 1. Oktober. Sie schließen es nach drei Jahren mit dem akademischen Grad eines »Bachelor of Science« in Wirtschaftsinformatik ab.
4 Semester Grundstudium
2 Semester Hauptstudium
Im Grundstudium werden die Basiskenntnisse in der Wirtschaftsinformatik und im Software Engineering vermittelt – im Hauptstudium spezialisieren Sie sich auf bestimmte Schwerpunktfächer und schreiben Ihre Bachelor-Arbeit.
12 Wochen Studium auf dem Campus
12 Wochen Praxis in der Firma
Das duale Studium ist durch den regelmäßigen Wechsel von Theorie- und Praxisphasen gekennzeichnet – auf zwölf Wochen wissenschaftliches Studium an der Hochschule folgen zwölf Wochen berufliche Praxis in Ihrem Partnerunternehmen.
Studienverlauf nach Themen - WI - Software Engineering
Methoden der Wirtschaftsinformatik I
Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Systemanalyse und -entwurf
Methoden der Wirtschaftsinformatik II
Fallstudie | Projektmanagement
Integrationsseminar zu ausgewählten Themen der Wirtschaftsinformatik
Grundlegende Konzepte der IT
Grundlagen der IT | Kommunikations- und Betriebssysteme
Datenbanken
Datenbanken I | Datenbanken II
Geschäftsprozesse und deren Umsetzung
Geschäftsprozessmanagement | Projektkonzeption
Projekt
Projektrealisierung
Programmierung I
Einführung in die Programmierung
Programmierung II
Fortgeschrittene Programmierung | Algorithmen und Datenstrukturen
Entwicklung verteilter Systeme
Web-Programmierung | Verteilte Systeme
Neue Konzepte
Neue Konzepte I | Neue Konzepte II
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Einführung in die BWL | Marketing
Grundlagen Rechnungslegung
Technik der Finanzbuchführung | Kosten- und Leistungsrechnung
Finanzierung und Rechnungswesen
Investition und Finanzierung | Bilanzierung
Management
Unternehmensführung | Ausgewählte Aspekte des Managements
Software Engineering I
Methoden und Werkezeuge in der Softwareentwicklung | Moderne Programmierkonzepte
Software Engineering II
Kernkonzepte und Methoden des Software Engineering | Moderne Software-Architekturen
Ausgewählte Aspekte des Software Engineering 1| Ausgewählte Aspekte des Software Engineering 2
Theoretische Informatik
Einführung in die Theoretische Informatik | IT-Sicherheit und Kryptographie
IT-Infrastrukturen
Entwurf und Entwicklung von IT-Infrastrukturen | Betrieb und Management von IT-Infrastrukturen
Studienrichtungswahlfach II
VWL
Miroökonomik und Makroökonomik | Geld und Währung, Wirtschaftspolitik
Recht
Vertrags- und Schuldrecht | Handels- und Gesellschaftsrecht
Mathematik I
Analysis und Lineare Algebra | Logik und Algebra
Mathematik II
Statistik | Operations Research
Schlüsselqualifikationen I
Präsenations- und Kommunikationskompetenz | Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Schlüsselqualifikationen II
Wissenschaftstheorie und wissenschaftliche Methoden der Wirtschaftsinformatik | NN
Schlüsselqualifikationen III
Unternehmenssimuation | NN
Praxismodul I
Kennenlernen der Rolle und der Struktur der IT im Unternehmen - Mitarbeit in ausgewählten Funktionen inkl. der zugehörigen IT
Praxismodul II
Einsatz im IT-Bereich in Funktionen wie Rechenzentrum, Anwendungsentwicklung, Benutzerservice, Datenbankorganisation, Sicherheit und Datenschutz - Mitarbeit in IT-Projekten
Praxismodul III
Anwendung und Vertiefung von Fachkenntnissen in ausgewählten Funktionsbereichen inkl. IT-Lösungen - Einsatz in Beratungsprojekten, Gestaltung und Mitarbeit im Servicegeschäft, Leitung eines Teilprojekts
Bearbeitung einer praxisbezogenen Problemstellung unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden
Studienverlauf nach Semester WI - Software Engineering
- Methoden der Wirtschaftsinformatik I: Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Grundlegende Konzepte der IT: Grundlagen der IT
- Programmierung I: Einführung in die Programmierung
- Software Engineering I: Methoden und Werkzeuge in der Softwareentwicklung
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Einführung in die BWL, Marketing
- Recht: Vertrags- und Schuldrecht
- Mathematik I: Analysis und Lineare Algebra
- Schlüsselqualifikationen I: Präsentations- und Kommunikationskompetenz
- Praxismodul I: Kennenlernen der Rolle und der Struktur der IT im Unternehmen - Mitarbeit in auswählten Funktionen inkl. der zgehörigen IT
- Methoden der Wirtschaftsinformatik I: Systemanalyse und -entwurf
- Grundlegende Konzepte der IT: Kommunikations- und Betriebssysteme
- Programmierung II: Fortgeschrittene Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen
- Software Engineering I: Moderne Programmierkonzepte
- Grundlagen Rechnungslegung: Technik der Finanzbuchführung, Kosten- und Leistungsrechnung
- Recht: Handels- und Gesellschaftsrecht
- Mathematik I: Logik und Algebra
- Schlüsselqualifikationen I: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Praxismodul
I: Kennenlernen der Rolle und der Struktur der IT im Unternehmen -
Mitarbeit in ausgewählten Funktionen inkl. der zugehörigen IT
- Methoden der Wirtschaftsinformatik II: Fallstudie
- Datenbanken: Datenbanken I
- Entwicklung verteilter Systeme: Web-Programmierung
- Theoretische Informatik: Einführung in die Theoretische Informatik
- Software Engineering II: Kernkonzepte und Methoden des Software Engineering
- Studienrichtungswahlfach I
- Finanzierung und Rechnungswesen: Investition und Finanzierung
- VWL: Mikroökonomik und Makroökonomik
- Mathemtik II: Statistik
- Schlüsselqualifikationen II: Wissenschaftstheorie und wissenschaftliche Methoden der Wirtschaftsinformatik
- Praxismodul II: Einsatz im IT-Bereich in Funktionen wie Rechenzentrum, Anwendungsentwicklung, Benutzerservice, Datenbankorganisation, Sicherheit und Datenschutz - Mitarbeit in IT-Projekten
- Methoden der Wirtschaftsinformatik II: Projektmanagement
- Datenbanken: Datenbanken II
- Entwicklung verteilter Systeme: Verteilte Systeme
- Theoretische Informatik: IT-Sicherheit und Kryptographie
- Software Engineering II: Moderne Software-Architekturen
- Studienrichtungswahlfach I
- Finanzierung und Rechnungswesen: Bilanzierung
- VWL: Geld und Währung, Wirtschaftspolitik
- Mathemtik II: Operations Research
- Schlüsselqualifikationen II: Wissenschaftstheorie und wissenschaftliche Methoden der Wirtschaftsinformatik
- Praxismodul
II: Einsatz im IT-Bereich in Funktionen wie Rechenzentrum,
Anwendungsentwicklung, Benutzerservice, Datenbankorganisation,
Sicherheit und Datenschutz - Mitarbeit in IT-Projekten
- Integrationsseminar zu ausgewählten Themen der Wirtschaftsinformatik
- Geschäftsprozesse und deren Umsetzung: Geschäftsprozessmanagement, Projektkonzeption
- Neue Konzepte: Neue Konzepte I
- IT-Infrastrukturen: Entwurf und Entwicklung von IT-Infrastrukturen
- Software Engineering III: Ausgewählte Aspekte des Software Engineering 1
- Studienrichtungswahlfach II
- Management: Unternehmensführung
- Schlüsselqualifikationen III: Unternehmenssimulation
- Bachelorarbeit
- Praxismodul III: Anwendung und Vertiefung von Fachkenntnissen in ausgewählten Funktionsbereichen inkl. IT-Lösungen - Einsatz in Beratungsprojekten, Gestaltung und Mitarbeit im Servicegeschäft, Leitung eines Teilprojekts
- Integrationsseminar zu ausgewählten Themen der Wirtschaftsinformatik
- Geschäftsprozesse und deren Umsetzung: Projekt
- Neue Konzepte: Neue Konzepte II
- IT-Infrastrukturen: Betrieb und Management von IT-Infrastrukturen
- Software Engineering III: Ausgewählte Aspekte des Software Engineering 2
- Studienrichtungswahlfach II
- Schlüsselqualifikationen III: Unternehmenssimulation
- Bachelorarbeit
- Praxismodul III: Anwendung und Vertiefung von Fachkenntnissen in ausgewählten Funktionsbereichen inkl. IT-Lösungen - Einsatz in Beratungsprojekten, Gestaltung und Mitarbeit im Servicegeschäft, Leitung eines Teilprojekts
Ansprechpartner
Service-Hotline Wirtschaftsinformatik
07131 1237-250
Bei Fragen zu freien Studienplätzen und zum Studiengang wenden Sie sich bitte an:

Prof. Dr. Tobias Thomas
Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik
Raum: C 0.02
E-Mail Tel 07131 1237-184

Alexandra Kass-Kögel
Studiengangmanagement Wirtschaftsinformatik
Raum: B 3.02
E-Mail Tel 07131 1237-210 11

Downloads
Finden Sie auf unserer allgemeinen Download-Seite.