Dual studieren – das bedeutet ein abwechslungsreiches Studium aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis. Inklusive akademischem Bachelorabschluss nach drei Jahren.
Studieren ohne Geldsorgen! Ihr Unternehmen zahlt für die gesamte Dauer des Studiums eine monatliche Vergütung – und Sie konzentrieren sich voll auf Ihr Studium.
Dual besser lernen: Wissensvermittlung funktioniert besser, wenn alle Sinne angesprochen werden – deswegen ist die Kombination aus Theorie und Praxis so effizient.
Studieren ohne überfüllte Vorlesungssäle und Anonymität: An der Dualen Hochschule finden Sie kleine Kursgruppen und Ihr Studiengangleiter hat ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.
Moderne Lehrmethoden: Lernen in Planspielen, E-Learnings, Online-Simulationen und Praxisprojekten – das macht Spaß und führt schnell zum (Lern-)Ziel.
Aktuelles Wissen: Dozenten aus den Unternehmen und von renommierten Hochschulen bringen Expertenwissen und Forschungsergebnisse in ihre Lehrveranstaltungen ein.
Karrierevorsprung für Sie: Mit einem international anerkannten Bachelor-Titel und eineinhalb Jahren Praxiserfahrung haben Sie die Nase vorn.
Über den Tellerrand schauen: An unseren Partner-Hochschulen im Ausland erwerben Sie interkulturelles, fachliches und sprachliches Wissen – Persönlichkeitsentwicklung inklusive.
Sichere Chancen auf eine Fach- oder Führungsposition: Über 80 Prozent der Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen werden von ihren Unternehmen übernommen.
Nach dem Bachelor: Unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge ermöglichen eine Weiterqualifizierung ohne finanzielles Risiko.
Von der Hochschule in die Vorstandsetage: Mit Kompetenz und Engagement können Sie es weit bringen, das zeigen die Karrieren zahlreicher DHBW-Absolventinnen und Absolventen.