







Vom Louvre an die DHBW Heilbronn: Hochkarätige Kunst auf dem Bildungscampus
Vom Louvre an die DHBW Heilbronn: Hochkarätige Kunst auf dem Bildungscampus
23. September 2019
„Das ist die größte Ausstellung, die wir bislang in unseren Gebäuden auf dem Bildungscampus zeigen durften“, freute sich Rektorin Prof. Dr. Nicole Graf. „Ich bin immer wieder erstaunt, wie die verschiedenen Werke unserem Gebäude ein ganz neues Gesicht geben“, erklärte sie. Das sei insbesondere bei dieser Ausstellung der Fall, denn „so viele Werke und so viel Vielfalt haben wir hier noch nie gehabt.“
Unter den Ausstellungsstücken sind drei Werke, die bereits unter der Louvre Pyramide ausgestellt wurden. Das teuerste Stück „Glamour de Paris“ zeigt die Außenansicht des Louvres, eine Fotocollage auf Perlmutt. Es ist das siebte Werk einer Reihe, die unter anderem im Fürstentum Monaco, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Florence Biennale und im Carrousel du Louvre ausgestellt wurde. Der Künstler ist Andreas Denstorf, bekannt unter dem Künstlernamen „Platux“ (Platon und Lux). In seinen Arbeiten verarbeitet er fotografische Vorlagen durch starke farbige Akzentuierung, perspektivische Überlagerungen diverser Motive, Collagen bis hin zur totalen Abstraktion. Die Werke hängen etwa im Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, und wurden auch schon mit Sotheby‘s im House of Lords The Westminster Palace versteigert. Trotz seiner weiten Reisen führte ihn sein Weg zur Vernissage erstmals nach Heilbronn: „Mir gefällt die Region hier“, so der Künstler, „hier gibt es viele Unternehmer, die Kunst und Kultur unterstützen.“
Aber auch jenseits der Fotografie gibt es bei der Ausstellung einiges zu entdecken: Das Spektrum reicht von der historischen und zeitgenössischen Ölmalerei, über figürliche und abstrakte Malerei, Pop-Art, Resin-Kunst, Acrylmalerei und Collagen, Fantasy Malerei bis hin zu Kugelskulpturen und Objektkunst. Die weiteren Künstler*innen sind: Claire Mesnil, Andreas Bartsch, Olena Bratiychuk-Linse, Bettina Breitkopf, Brigitte Ewa Gerst, Petra Hermann, Bernd Lutz, Isak W. Koch, Dieter Köster, Elke Pfeifer, Sabine Schönberger, Stefanie Pappe-Stellbring, Matthias Rachel, Marco Ribbe, Sherin L’Artiste und Antonia Wegmann.
Ermöglicht haben diese ungewöhnliche Ausstellung Elke Pfeifer und Helmut Ester von MFK - Management für Kunst aus Neuenstadt und Schwäbisch Hall. Alle ausstellenden Künstler sind bei MFK unter Vertrag, doch ein gemeinsames Projekt in diesem Umfang gab es bislang noch nicht: „Wir sind sehr stolz darauf, eine Ausstellung in dieser Größe und Qualität zeigen zu können“, so Helmut Ester. Der Erfolg kann sich sehen lassen: Während der Vernissage wurden bereits drei Werke verkauft.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der DHBW Heilbronn (Mo – Fr von 08:00 – 17:00 Uhr) bis Ende Februar 2019 besichtigt werden.