Studieninformationstag study@heilbronn
Am 28. Mai 2022 findet von 9.00-14.00 Uhr der Studieninformationstag "study@heilbronn" auf dem Bildungscampus statt. Beteiligt sind die DHBW Heilbronn, das Center for Advanced Studies der DHBW, die Hochschule Heilbronn und der Campus Heilbronn der Technischen Universität München.
Programm:
- 09:00 Uhr: Einlass (Aula/Foyer)
- 10:00 Uhr: Offizielle Begrüßung durch Moderator*in (Aula)
- 10:10 Uhr: Begrüßung durch die Stadt Heilbronn (Aula)
- 10:30 Uhr: Einblick Bildungscampus & Podiumsdiskussion mit Studierendenvertreter*innen (Aula)
- 11:15 Uhr: Marktplatz, Stärken-/ Schwächen-Test (Foyer Konferenzbereich)
- 11:15 Uhr: Präsentation Duale Partner (BC 13, Gebäude der DHBW CAS)
- 12:30 Uhr: Vortrag – Agentur für Arbeit (Aula)
- 13:15 Uhr: Get together (Foyer Aula)
- 13:20 Uhr: Campusführungen Bildungscampus
- 13:45 Uhr: Campusführungen Bildungscampus
- 14:15 Uhr: Offizielles Ende

Duale Partner - Ausstellerverzeichnis
Diese dualen Partner sind beim Infotag "study@heilbronn" 2022 mit dabei:
Bewerberbörse - Studienplatz online finden
Wer sich einen dualen Studienplatz an der DHBW Heilbronn sichern möchte, hat es mit unserer Online-Bewerberbörse noch leichter. Laden Sie jetzt unkompliziert und kostenlos Ihre Bewerbungsunterlagen hoch und sichern Sie sich einen Studienplatz.
Testen Sie Ihre Mathematikkenntnisse und Ihr rechnerisches Denken!
Im Rahmen des Forschungsprojekts Dual Assessment entwickeln wir Testverfahren, mit denen Sie herausfinden können, welche Kompetenzen und Fertigkeiten für ein Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hilfreich sind und inwieweit Sie dabei Stärken und Schwächen zeigen. Spezifisch haben wir zwei Tests für Sie vorbereitet: einen Mathematikkenntnis-Test, in dem Wissen und Kenntnisse aus der Mittelstufenmathematik abgefragt und angewendet werden und ein Test im Bereich rechnerisches Denken. Als Dank für Ihre Teilnahme bekommen Sie ein Feedback darüber, wie Sie im Vergleich zu Erstsemesterstudierenden der DHBW abgeschnitten haben.
Aktuelle Termine: Di 29.06. ab 15:30 Uhr; Do 01.07. ab 16:00 Uhr; Mi 07.07. ab 16:00 Uhr; Fr 09.07. ab 14:00 Uhr (Dauer ca. 1,5-2 Stunden)
Anmeldung: Melden sich dazu einfach per E-Mail zu den Online-Tests an und geben Sie Ihren Terminwunsch an.