Fit für die Zukunft
Qualifikation für das Management in international agierenden Handelsunternehmen
Interkulturelle Kompetenz
„Junior Program“ im 3. Semester vollständig in englischer Sprache
Auslandssemester im 4. Semester an einer der internationalen Partnerhochschulen
Theorie am Campus und Praxis im Unternehmen
Wissen und Können – optimal verknüpft
Studieninhalt
Handelsunternehmen haben stetig Bedarf an kompetenten Nachwuchskräften. Der Schwerpunkt International Retail Management wurde konzipiert, um Sie optimal auf Ihre Zukunft als Führungskraft vorzubereiten. Im Vordergrund steht die Vermittlung und Erarbeitung von Kenntnissen, die Sie in der Handelsbranche für das Management im nationalen und internationalen Kontext benötigen. Die zentralen Elemente der Betriebswirtschaft, des Retail und die Vermittlung von Soft Skills bilden neben der Entwicklung der kommunikativen Kompetenz durch englischsprachige Lehrveranstaltungen während des gesamten Studiums die Schwerpunkte.
Willkommen in der Welt des Handels!
Unser Team Konsumgüterhandel, Fashion Management und Digitaler Handel stellt sich vor.
Regie und Produktion: Lukas Loßdörfer
Studienziel
Das Studium schließt mit einem „Bachelor of Arts“ in Betriebswirtschaftslehre ab. Als Absolvent*in sind Sie international mobil, verfügen über Sprachkenntnisse für den weltweiten Einsatz und können mit den Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft umgehen.
Ansprechpersonen
Service-Hotline BWL Handel
07131 1237-245


Downloads
Finden Sie auf unserer allgemeinen Download-Seite.