
Summer School des EU-Forschungsprojekt „VOCAL“ an der DHBW Heilbronn: Wie funktioniert die digitale Lehre internationaler Lernenden?
Summer School des EU-Forschungsprojekt „VOCAL“ an der DHBW Heilbronn: Wie funktioniert die digitale Lehre internationaler Lernenden?
12. Oktober 2017
Die Experten aus Hochschulen, Schulen und anderen E-Learning-Bildungsorganisationen beschäftigten sich in Workshops insbesondere mit der Frage, wie Online-Tools zur Steigerung der digitalen und interkulturellen Kompetenz von Lehrenden eingesetzten werden können. Das Ergebnis: der moderne Lehrende erfährt einen Wechsel von der traditionellen Lehrtätigkeit zu einem kommunikativ kompetenten, engagierten Moderator, der zielgerichtet digitale Elemente, Instruktionsformen und implementierte kollaborative Lerntätigkeiten einsetzen kann.
Das Forschungsteam der DHBW Heilbronn um Raimund Hudak plant, die Ergebnisse aufzubereiten und im Rahmen von Multiplier-Events im Winter 2017 sowie Frühjahr 2018 zu verifizieren. „Wir bedanken uns für das große Interesse der Kollegen anderer Standorte und sind uns sicher, dass wir zukünftig weiterhin standortübergreifend kooperieren werden", so Hudak. Beteiligt waren neben Heilbronn auch die DHBW-Standorte Mosbach, Heidenheim und Karlsruhe.