
Mobilitäts-Experte Dr. Niels Biethahn startet an der DHBW Heilbronn
Mobilitäts-Experte Dr. Niels Biethahn startet an der DHBW Heilbronn
20. November 2018
Dr. Niels Biethahn ist begeistert vom dualen Studienmodell: „Durch die interne Vorauswahl der Unternehmen arbeiten wir mit kleinen motivierten Studierendengruppen.“ In den letzten Jahren hatte Herr Dr. Biethahn schon Professuren an zwei anderen Hochschulen und fasst seine Erfahrung so zusammen: „Die Rahmenbedingungen an der DHBW Heilbronn, d.h. kleine Gruppen und beste Infrastruktur in den Räumlichkeiten, ermöglichen, dass Inhalte durch die Studierenden nach Anleitung durch die Lehrenden erarbeitet werden können. Das Wissen bleibt dadurch – anders als bei klassischen Frontalunterricht – viel länger verankert. Diese Möglichkeit des Dialogs mit den Studierenden, aber auch mit den dualen Partnerm, unterscheidet die DHBW von vielen anderen Hochschultypen.“
Nach seinen Studien der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftspädagogik promovierte er an der Universität Bochum zum Thema „Systemische Umsetzung einer Bedeutungsanalyse einzelner Krisenursachen für das Sanierungscontrolling“. Erfahrungen sammelte er als Geschäftsführer und Consultant von Unternehmen der Automobilbranche, unter anderem bei Volkswagen.
„Die Rahmenbedingungen zum Thema Thema Mobilität verändern sich in den nächsten Jahren radikal. Um ein Autohaus erfolgreich führen zu können, müssen die Verantwortlichen weg vom einfachen Produkt „Auto“ hin zu komplexen Produkt-/Dienstleistungskombinationen“, so Prof. Biethahn über die Situation und die Lehraufgabe der DHBW Heilbronn. „Unsere Studierenden bilden wir zu modernen Zehnkämpfern aus. Sie müssen sich nicht nur in steuerlichen, finanziellen und rechtlichen Aspekten auskennen, sondern auch serviceorientiert denken. Nachhaltigkeit und Digitalisierung spielen im Alltag der Branche eine große Rolle.“
Vielseitigkeit ist auch eine Herausforderung, die Dr. Biethahn in seiner täglichen Arbeit abverlangt wird: Als Professor einer dualen Hochschule ist er oft in den Unternehmen unterwegs, um gemeinsam das Studienangebot zu entwickeln und das Ohr nah am Markt zu haben. Er lehrt gern, die Möglichkeit, das Leben junger Leute mitzugestalten, findet er spannend. Mit seinen Ideen möchte er die Dynamik der Hochschulentwicklung vorantreiben. „Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland herrschen hier ideale Voraussetzungen für die Lehre. Die Transformation von Heilbronn zur Bildungsstadt ist faszinierend.“
Erste studentische Projekte sind bereits umgesetzt: Mit neuen Image-Videos für die sozialen Medien unterstützt die DHBW Heilbronn das Recruiting von Dualen Partnern. „Damit stellen wir sicher, dass die Unternehmen ihre Zielgruppe auch in den richtigen Kanälen erreichen.“