
Deutsch-finnischer Fachdialog „Holzbaukulturen“ zu Gast an der DHBW Heilbronn
Deutsch-finnischer Fachdialog „Holzbaukulturen“ zu Gast an der DHBW Heilbronn
26. August 2019
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL ist sich sicher, dass der Holzbau ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft ist: „Holzbau leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und zur raschen Bereitstellung von dringend benötigtem Wohnraum. Kurze Bauzeiten, kreative Einsatzmöglichkeiten und serielle Vorfertigungen machen Holz zu einem vielfältig einsetzbaren Baustoff. Damit können Anbauten, Aufstockungen und Neubauten mit einem hohen energetischen Standard und ausgezeichneter gestalterischer Qualität schneller realisiert werden. Beispiele aus der Praxis zeigen das eindrücklich“, so Gurr-Hirsch.
Prof. Dr. Nicole Graf, Rektorin der DHBW Heilbronn, begrüßte die Delegation in den Räumlichkeiten auf dem Bildungscampus. „Das Bauen mit Holz hat in Deutschland noch viel Potenzial. Wir freuen uns, als Hochschule diese spannende, internationale und interdisziplinäre Diskussion zu begleiten.“ Die Delegation besuchte im Anschluss an den Fachdialog die Bundesgartenschau und besichtigte dort das höchste Holzhochhaus Deutschlands, den Holzpavillon sowie die Triple Wood Ausstellung im Fruchtschuppen.